+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Amazon: Alles auf null

Amazon: Alles auf null
Foto: hapabapa/iStockphoto
amazon.com -%
Andreas Deutsch 11.05.2022 Andreas Deutsch

Während der Pandemie war Amazon für viele die wichtigste Firma überhaupt. Doch das Leben läuft wieder normal – und Amazons Wachstum überzeugt jetzt nicht mehr. Die Aktie ist im freien Fall, die Corona-Kursgewinne sind fast weg. Aber Amazon wird es weiter geben – in einer Welt, die immer mehr online bestellt.

Ein Absturz, wie ihn Amazon hingelegt hat, sieht man bei solchen Kolossen mit so viel Marktmacht selten. Normalerweise steckt ein etabliertes Schwergewicht in solch einem Fall tief in der Krise. Doch Amazon ist weiterhin eine Macht bei Cloud und E-Commerce – auch wenn das Unternehmen derzeit ein Kostenproblem hat.

Nun ist aber nun einmal so, dass der Markt in Baissen das Positive ausklammert und sich auf das Negative stürzt. Das hat der Amazon-Aktie vom Hoch einen Crash von 40 Prozent beschert. Der Börsenwert beläuft sich nur noch auf 1,1 Billionen Dollar und damit so viel wie vor der Pandemie.

Wer im Frühjahr 2020 einstieg mit der Hoffnung, Amazon wäre ein (nachhaltiger) Pandemie-Profiteur, dessen Kursgewinne sind nahezu komplett verschwunden.

Und die Talfahrt könnte noch weitergehen. Die Lage an den Märkten ist fragil, Nervosität und Volatilität sind hoch. Bessert sich nicht bald das Sentiment, könnte die Aktie zeitnah bis auf 2.000 Dollar durchgereicht werden.

Doch klar ist: Irgendwann wird sich der Markt beruhigt haben und wieder auf die vielversprechenden fundamentalen Dinge blicken. Zum Beispiel auf das Potenzial, das E-Commerce weiterhin bietet. Aktuell beläuft sich der Anteil von E-Commerce am kompletten Handel in den USA auf erst 16 Prozent. 2025 sollen es 22 Prozent sein.

Den E-Commerce-Umsatz allein im US-Markt schätzt Statista für 2022 auf 875 Milliarden Dollar. 2025 sollen es 1,4 Billionen Dollar sein.

Die weltweiten Erlöse im Onlinehandel sollen von 2022 bis 2025 im Schnitt um 11,3 Prozent zulegen. 17 bedeutende Märkte, darunter Deutschland (11,5 Prozent), werden den Schätzungen zufolge noch stärker wachsen.

Created with Highcharts 9.1.2AmazonGD 50GD 100GD 200Jul '19Okt '19Jan '20Apr '20Jul '20Okt '20Jan '21Apr '21Jul '21Okt '21Jan '22Apr '22150020002500300035004000
Amazon (WKN: 906866)

Das Ende der Sonderkonjunktur Pandemie sollte so langsam aus dem Amazon-Aktienkurs ausgepreist sein. Sobald die Aktie einen Boden gefunden hat, können Langfrist-Anleger wieder einsteigen.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern