NIO ist eine der heißesten Wetten im Bereich Elektromobilität. Der chinesische Elektroautobauer ist erst seit wenigen Wochen an der Börse. Mit 6,26 Dollar kam das Papier Anfang November an die Nasdaq. Aktuell notiert das Papier nur etwas höher bei 6,47 Dollar.
Bislang hat NIO knapp 1,6 Milliarden Dollar verbrannt. Noch dazu hat NIO kein eigenes Produktionswerk. Geschenkt. So geht NIO zumindest Anfangsschwierigkeiten in der Produktion, wie sie Tesla erleben musste, aus dem Weg.
Aktuell versucht NIO eine Lizenz zum Aufbau eines eigenen Werks in Shanghai zu erwerben. In der Zwischenzeit lässt Firmenchef Bin Li seinen Elektroflitzer ES8 im Auftragsverfahren bei der Anhui Jianghuai Automobile Group bauen. Das neue Model ES6 soll angeblich bei Magna in Österreich gefertigt werden, wo auch der i-Pace von Jaguar gebaut wird.
Baillie Gifford kauft
Vor wenigen Wochen hat die Investment-Management-Firma Baillie Gifford bekannt gegeben, sich 11,1 Prozent oder 85,3 Millionen Aktien an NIO gesichert zu haben. Baillie Gifford hatte sich auch frühzeitig bei Tesla positioniert. Noch immer hält die britische Investmentfirma 7,64 Prozent der Aktien des Elektroauto-Pioniers.

Spannende, neue Firmen
China ist ein großartiger, spannender Markt. Derzeit gibt China den Takt in Sachen Elektromobilität an. Während die USA oder Deutschland zu pomadig vorgehen, wird die Regierung in China alles daran setzen, den Ausbau der E-Autos zu pushen. "Es kommen eine ganze Reihe spannende neue Chinesen wie Byton, NIO und WM. Aber kein Mensch kann heute sagen, wie erfolgreich NIO sein und so etwas wie ein neues Alibaba wird", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.
Tesla oder NIO?
NIO sollte in den nächsten Monaten nicht nur mit dem Verkauf des ES6 für die eine oder andere Überraschung gut sein. Gute möglich, dass bald neue Kooperationen oder neue Modelle bekannt gegeben werden. Tesla ist gut bewertet, die Aktie läuft seit Monaten seitwärts. NIO ist sicherlich die weitaus spekulativere, aber auch die spannendere Wahl im Bereich der Elektroautos.
