+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Volkswagen: Ist das der Startschuss für die Aktie?

Volkswagen: Ist das der Startschuss für die Aktie?
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 16.04.2020 Jochen Kauper

Volkswagen will die Fahrzeugproduktion in Deutschland Ende April wieder hochfahren. In Zwickau wird vom 20. April an die Fertigung aufgenommen, wie der Autobauer am Mittwoch mitteilte. In dem Werk in Sachsen wird mit dem ID3 der Hoffnungsträger der Marke für die Elektromobilität produziert. In den Werken Wolfsburg, Emden und Hannover soll es am 27. April wieder losgehen, wie zuvor aus Konzernkreisen zu erfahren war.

China: Deutliche Anzeichen einer Erholung

Für China hatte Volkswagen bereits Anfang April deutliche Anzeichen für eine Erholung ausgemacht. Dort haben mittlerweile alle 2000 Händler der Marke Volkswagen wieder geöffnet. In fast allen Produktionsstätten wird wieder gearbeitet. Es gebe eine gute Chance, dass der chinesische Automarkt im Frühsommer das Niveau des vergangenen Jahres erreichen könnte, sagte VW-China-Chef Stephan Wöllenstein zum Neustart in dem Land, das als Ausgangspunkt der aktuellen Corona-Pandemie gilt.

Hoher China-Anteil

Das sollte Anlegern Mut machen! Die VW-Aktie jedenfalls hat die Steilvorlage aufgenommen und sich in den letzten Tagen wieder deutlich von den Tiefs gelöst. Der Automobil-Hersteller steht im Vergleich zu vielen anderen Herstellern in Sachen Liquidität relativ robust da. Ein Grund ist unter anderem der hohe China-Anteil mit einem Umsatzanteil von 37 Prozent. Staatshilfen werden laut Vorstand Herbert Diess in der derzeitigen Situation bei VW nicht diskutiert.

Ohnehin ist VW ist einer derjenigen Auto-Konzerne, die am besten für die Zukunft gerüstet ist. Herbert Diess geht das Thema Elektromobilität so konsequent an, wie kein anderer europäischer Automobil-Hersteller.

33 Milliarden Euro für die Elektromobilität

Der Konzern will in den nächsten vier Jahren knackige 60 Milliarden Euro für E-Mobilität, Hybridantriebe und Digitalisierung ausgeben. Das wären mehr als 40 Prozent aller Sach- und Entwicklungsinvestitionen. Rund 33 Milliarden Euro sollen in die Elektromobilität fließen. Die Richtung stimmt!

Anschluss nicht verlieren

Zudem wird massiv in Software investiert. Ein wichtiges Thema, schliesslich wird das auto von Morgen in erster Linie von der Software bestimmt sein. Es gilt, hierbei nicht den Anschluss an Tesla und vor allem Waymo nicht zu verlieren.

Gut möglich auch, dass die deutschen Automobil-Hersteller von einem Konjunkturprogramm der Bundesregierung im zweiten Halbjahr besonders profitieren werden!

Rücksetzer in den Bereich zwischen 105 Euro und 110 Euro bieten einen Einstiegschance. Stoppkurs 92,50 Euro.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.