10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Daimler AG - Global Communicatio, Daimler AG
29.04.2021 Benedikt Kaufmann

Volkswagen, Daimler & Co bringen den DAX zu Fall

-%
Daimler

Aktien aus der Automobilbranche haben am Donnerstag kräftig verloren und den DAX unter Druck gesetzt. Volkswagen büßte 3,5 Prozent ein und BMW sowie Daimler schlossen jeweils rund 2,4 Prozent tiefer. Der Grund für die Schwäche: Sorgen aufgrund der anhaltende Halbleiterknappheit.

Dass die schon länger am Markt schwelenden Sorgen am Donnerstag wieder zu Tage traten, lag insbesondere an den Quartalszahlen von Ford. Denn der US-Automobilhersteller hat einen wirklich düsteren Ausblick auf das laufende Quartal gegeben.

So soll die Produktion aufgrund des Mangels an Chips im zweiten Quartal 50 Prozent unter dem liegen, was eigentlich geplant war. Das wäre noch deutlich dramatischer als die 17 Prozent des Produktionsvolumens, die im ersten Quartal weggefallen sind. „Die Auswirkungen der Halbleiterknappheit auf die Produktion dürften noch deutlich schlimmer werden, bevor es wieder aufwärts geht“, hieß es in der Analystenkonferenz. Die Reaktion der Ford-Aktie zeigt klar die Verunsicherung der Aktionäre – das US-Papier fiel rund zehn Prozent.

Doch auch der Volkswagen-Konzern befürchtet wegen der anhaltenden Flaute bei der Versorgung mit Elektronikchips noch größere Schwierigkeiten im jetzt laufenden Quartal. „Von Zulieferern und auch aus der Volkswagen-Gruppe selbst heraus wird uns gesagt, dass wir im zweiten Quartal vor erheblichen Herausforderungen stehen, wahrscheinlich noch herausfordernder als im ersten Quartal“, sagte Seat-Chef Wayne Griffiths im Interview der „Financial Times“.

Die Konsequenz der Sorgen der Automobilindustrie lassen sich am Donnerstag klar im DAX ablesen. Aufgrund der hohen Gewichtung von Auto-Aktien fiel der deutsche Leitindex zwischenzeitlich unter die Marke von 15.100 Punkten und schloss nur geringfügig höher mit einem Minus von 0,90 Prozent auf 15.154 Punkten.

DAX (WKN: 846900)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Daimler.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Volkswagen Vz. - €
BMW - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen