+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Trump fädelt "größten Deal der Geschichte" für Boeing ein

Trump fädelt
Foto: pa/ CTK/ Michaela Rihova
Boeing Co. -%
Martin Mrowka 14.05.2025 Martin Mrowka

Donald Trump ist gerade im Nahen Osten unterwegs, um wirtschaftliche Bande zu knüpfen. Nach Billionen-Deals mit Saudi-Arabien ist der US-Präsident nun in Katar. Am Nachmittag melden verschiedene Quellen, dass Trump einen weiteren Milliarden-Deal ausgehandelt hat. Qatar Airways bestellen offenbar Boeing-Flugzeuge im Gegenwert von 200 Milliarden Dollar.

Donald Trump hat wieder einen Deal gemacht. Nach der Ankündigung einer generösen Geste der katarischen Königsfamilie, die dem US-Präsidenten einen Luxus-Jumbo-Jet schenken will (noch nicht offiziell bestätigt), bestellt Qatar Airways nun Boeing-Jets in Amerika.  Reuters schreibt, das Abkommen wurde während Trumps zweiter Station seiner Reise durch die Golfstaaten unterzeichnet, nachdem er am Dienstag eine Reihe von Abkommen mit Saudi-Arabien geschlossen hatte.

Trump zitierte Boeing-CEO Kelly Ortberg, der den Vertrag mit dem CEO von Qatar Airways, Badr Mohammed Al-Meer, neben Trump und dem katarischen Emir unterzeichnete: "Das ist die größte Flugzeugbestellung in der Geschichte von Boeing, das ist gut." Die Fluggesellschaft ordert 160 Flugzeuge im Wert von 200 Milliarden Dollar.

Üblich sind bei Großbestellungen allerdings Rabatte für die Besteller. Wenn Trump tatsächlich die Boeing 747 von der katarischen Königsfamilie als Geschenk erhält, dürften die Rabatte für die Boeing-Jets entsprechend groß sein. Der gut zwölf Jahre alte "Palast der Lüfte" kostete neu rund 400 Millionen Dollar, dürfte aktuell noch gut 100 Millionen Dollar wert sein (DER AKTIONÄR berichtete). Der Umbau zur Air Force One wird weitere Millionen kosten.

Ob der Luxus-Jumbo aus Katar tatsächlich bald für die US-Regierung fliegt, muss bezweifelt werden. Abgesehen von rechtlichen und ethischen Bedenken gegen die Annahme des Flugzeugs durch Trump gibt es auch technische und sicherheitstechnische Bedenken, schreibt Bloomberg News. Experten sagen, dass jedes derartige Geschenk im Namen einer ausländischen Regierung die Möglichkeit bietet, die Kommunikation des Präsidenten und aller mit ihm reisenden Personen zu überwachen, zu verfolgen oder zu kompromittieren.

Es ist derzeit nicht bekannt, welche Boeing-Flugzeugmodelle Teil des Geschäfts sind und ob es sich bei den Bestellungen von Katar um Festbestellungen handelt, die eine Anzahlung und mehrere vertragliche Verpflichtungen erfordern, oder um Optionen.

An der New York Stock Exchange reagiert die Boeing-Aktie im frühen Handel mit einem kleinen Kurssprung. Kurzzeitig kostet eine BA-Aktie über 209 Dollar und damit so viel wie zuletzt im Februar 2024.

Boeing-Chart seit August 2023 (in US-Dollar, NYSE)
TradingView.com
Boeing-Chart seit August 2023 (in US-Dollar, NYSE)

Der Großauftrag für Boeing ist nach Jahren eines dramatischen Vertrauensverlust ein positives Zeichen. Auch charttechnisch hat sich das Bild für die Boeing-Aktie aufgehellt. Nach der Überwindung der 200-Dollar-Marke steht einem weiteren Kursaufschwung Richtung 220 Dollar und später dann bis etwa 265 Dollar nichts mehr im Wege.

Fundamental befindet sich der Konzern noch in einer Neuordnung, die noch andauern wird. Insgesamt bevorzugt DER AKTIONÄR daher die Airbus-Aktie, die am Mittwoch-Nachmittag wenig verändert bei 160 Euro notiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Boeing - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern