+++ So investieren BlackRock & Co +++

ThyssenKrupp: Wenn Chaos zur Routine wird

ThyssenKrupp: Wenn Chaos zur Routine wird
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 13.09.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp gerät immer mehr unter Druck. Das Führungschaos sucht seinesgleichen, in der Öffentlichkeit gibt der Industriekonzern inzwischen ein blamables Bild ab. Das Problem: Da die Eigentümer augenscheinlich selbst nicht wissen, in welche Richtung sich der Konzern bewegen soll, fällt die Suche nach einem neuen Aufsichtsratschef enorm schwer.

Nach wie vor führt der Gewerkschaftler Markus Grolms interimsmäßig das Kontrollgremium an. Eine Dauerlösung darf das nicht sein. Doch Namen aus der ersten Reihe wie Airbus-Chef Tom Enders, Lanxess-Boss Matthias Zachert oder der ehemalige Bayer-Chef Marijn Dekkers, die im Gespräch waren, sind nicht interessiert – und das ist nur ein Teil der Namen, die zuletzt kursierten.

Die Absagen sind nachvollziehbar, denn ohne den Rückhalt der Großaktionäre ist die Aufgabe, ThyssenKrupp umzubauen, kaum lösbar. Doch Cevian und die Krupp-Stiftung geben hier seit Monaten kein gutes Bild ab, sie sollen sogar eigenständig nach einem neuen Chefkontrolleur suchen. Zudem wird es mit jeder Absage schwerer, einen starken Kandidaten zu überzeugen, niemand will den Notnagel spielen. Immerhin: Für den Posten des Konzernchefs gilt Interimschef Guido Kerkhoff inzwischen durchaus als passabler Kandidat.

Problemsparte im Fokus

Turbulent zu geht es auch bei der Problemsparte Industrial Solutions. CEO Peter Feldhaus und Finanzchef Stefan Gesing wurden nun von ihren Posten entbunden. Die Leitung soll nun COO Marcel Fasswald übernehmen. Immerhin: Am Mittwoch verkündete Industrial Solutions einen 1,2 Milliarden Euro schweren Großauftrag des ungarischen Öl- und Gaskonzerns MOL für den Bau eines Chemiekomplexes.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Grundsätzlich ist die Bewertung von ThyssenKrupp attraktiv. Alleine das Aufzugsgeschäft sollte mehr wert sein als das Konglomerat in seiner jetzigen Form. Neueinsteiger machen dennoch einen Bogen um die Aktie. Das Führungschaos ist nicht mehr nachvollziehbar und schreckt Anleger ab. Es dürfte zudem zu lange dauern, um das Vertrauen zurückzugewinnen und eine zukunftsfähige Strategie auszuarbeiten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern