+++ So investieren BlackRock & Co +++

ThyssenKrupp: Ramsch, oder etwa doch nicht?

ThyssenKrupp: Ramsch, oder etwa doch nicht?
Foto: Börsenmedien AG
thyssenkrupp AG -%
Markus Bußler 05.12.2013 Markus Bußler

Die Kapitalerhöhung ist allmählich verdaut. Es herrscht endlich Gewissheit über die Zukunft von Steel America. Eigentlich könnte sich der Vorstand wieder dem Tagesgeschäft annehmen. Doch auch heute gibt es wieder schlechte Nachrichten für das Unternehmen.

Trotz der Kapitalerhöhung zu Wochenbeginn verlor das Unternehmen am Donnerstag auch bei der letzten großen Ratingagentur den Investmentstatus. Fitch senkte seine Einschätzung von "BBB-" auf "BB+". Damit notiert ThyssenKrupp nun bei allen drei international wichtigen Ratingagenturen auf Ramschniveau. Das heißt, dass die Bonitätsexperten ein erhöhtes Ausfallrisiko bei Anleihen des Konzerns sehen.


Zu niedriger Verkaufserlös

Die Fitch-Experten begründeten ihren Schritt unter anderem mit dem aus ihrer Sicht überraschend niedrigen Erlös beim angekündigten Verkauf des Stahlwerks im US-Bundesstaat Alabama. Zudem kritisierten sie, dass der Konzern auf dem Werk in Brasilien, dem eigentlichen Verlustbringer in der Übersee-Stahlsparte, sitzenbleibt. Deshalb hielt Fitch den Ausblick auf negativ. Damit drohen weitere Abstufungen.

ThyssenKrupp steckt seit geraumer Zeit in der Krise. Etwas Abhilfe schaffte die Kapitalerhöhung von Montag auf Dienstag, die knapp 900 Millionen Euro brutto in die Kassen spülte. Das Geld will der Konzern unter anderem zum Abbau der Schulden nutzen und das dünne Eigenkapital stärken. Im vergangenen Geschäftsjahr (Ende September) stand unter dem Strich ein Verlust von 1,5 Milliarden Euro. Die Eigenkapitalquote war auf nur noch 7,1 Prozent gesunken.

Foto: Börsenmedien AG

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Meinung: Die Aktie von ThyssenKrupp ist nichts für schwache Nerven. Allerdings hat sich das Unternehmen mit der Kapitalerhöhung Zeit erkauft. Und die muss der Vorstand jetzt nutzen. Gelingt dies, sind deutlich höhere Kurse möglich. DER AKTIONÄR sieht das erste Ziel bei 19,50 Euro.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern