10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
17.10.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp nach dem Kurssprung – kommt die Euphorie zu früh?

-%
ThyssenKrupp

Mit einem deutlichen Plus hat die Aktie von ThyssenKrupp auf ein Angebot von Liberty Steel für die eigene Stahlsparte reagiert. Ob sich der Industriekonzern nun von seinen Wurzeln trennt, ist aber noch lange nicht sicher. Die Höhe des Angebots ist ungewiss, die Gewerkschaften wehren sich und es bleibt offen, wofür ThyssenKrupp nach einem Verkauf überhaupt stehen würde. Auch die Analysten sind vorsichtig gestimmt.

Eine Deutsche Stahl AG, zusammen mit Salzgitter, sei gegenwärtig nicht zu realisieren, und einem Staatseinstieg sei eine Absage erteilt worden, so Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank. Er befürchtet daher eine schwache Verhandlungsposition von ThyssenKrupp. Der Angebotspreis könnte unter den Erwartungen des Konzerns liegen. Wegen möglicher Fortschritte in der Neuausrichtung und angesichts des aktuellen Kursniveaus änderte er jedoch sein Anlageurteil von „Verkaufen“ auf „Halten“. Den fairen Wert beließ er auf 4,80 Euro.

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für ThyssenKrupp derweil bereits vor dem Liberty-Steel-Angebot von 5,10 auf 5,30 Euro angehoben, aber die Einstufung trotz der sich verbessernden Margen im Stahlsektor auf „Underweight“ belassen. Kurzfristig bestehe in den entwickelten Märkten das Risiko eines weiteren Lockdowns, so Analyst Luke Nelson. Bei ThyssenKrupp sei mittelfristig zudem ein begrenzter Barmittelfluss zu befürchten.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Stahl bleibt ein schwieriges Geschäft. Eine Lösung für die Sparte könnte bei ThyssenKrupp als Kurstreiber fungieren. Trader können deshalb zugreifen. Ob es wirklich zum Deal kommt, erscheint aber fraglich – und selbst dann, bleiben viele Probleme. Langfristig orientierte Anleger meiden die Aktie deshalb weiter.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen