14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Shutterstock
29.07.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Es bleibt eine Zitterpartie…

-%
ThyssenKrupp

Die Aktie von ThyssenKrupp kann sich nach wie vor nicht von den Tiefstkursen im Bereich der 11-Euro-Marke lösen. Die Sorgen um den Stahlbereich, die Angst vor einer Gewinnwarnung und die anhaltende Unsicherheit beim Umbau belasten die Aktie. Viele Anleger warten auf den entscheidenden Befreiungsschlag.

In den vergangenen Wochen waren es vor allem immer wieder Gerüchte über den Umbau, die die ThyssenKrupp-Aktie bewegt haben. Ein Verkauf der Aufzugsparte wird nach wie vor diskutiert – doch der Börsengang der Konzernperle bleibt die wahrscheinlichste Alternative. In den nächsten Tagen dürften aber vor allem die Quartalszahlen in den Fokus rücken. Am 8. August öffnet der DAX-Konzern seine Bücher.

Eine Gewinnwarnung ist dabei nicht unwahrscheinlich. Vor allem die Probleme im zyklischen Stahlbereich und die Krise in der Automobilsparte bringen die Ergebnisse unter Druck – zudem könnte sich auch das Niedrigwasser in Deutschland negativ auswirken. Inzwischen ist im Kurs auch jedoch weitgehend eingepreist, dass die Ziele verfehlt werden könnten. Sollte ThyssenKrupp hier für eine Überraschung sorgen, könnte dies den entscheidenden Impuls für die Aktie geben, um sich endlich von den Tiefstkursen zu lösen.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die Risiken bei ThyssenKrupp sind unverändert groß. Die operativen Probleme und der langwierige Umbau dürften den Konzern weiter belasten. DER AKTIONÄR bleibt aber dabei: Die Bewertung ist inzwischen äußerst attraktiv. Alleine die Aufzugsparte dürfte deutlich mehr wert sein als das gesamte Konglomerat. Mutige können deshalb weiter zugreifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen