Immer größer, besser, weiter – das galt lange Zeit als Leitmotto beim Elektroautobauer Tesla und dessen Chef Elon Musk. Doch der Visionär scheint nach der Kurskorrektur zuletzt in der harten Realität angekommen zu sein. Sind ihm und seiner Firma Tesla die Ideen ausgegangen?
Wenn es allein nach dem Börsenwert ginge, steckt Tesla mit einer Bewertung von 570 Milliarden Euro seine Konkurrenten locker in die Tasche. Doch der Schein trügt: Die Konkurrenz sitzt dem Autobauer im Nacken und arbeitet fieberhaft daran, den Anschluss zu schaffen. DER AKTIONÄR gibt Ihnen Aufschluss darüber, ob sich ein Einstieg bei Tesla noch lohnt.
Außerdem im Magazin: Nach dem Absturz vieler Corona-Gewinner: 12 Aktien im Check – welche davon haben Rebound-Potenzial, welche nicht?
Weitere Themen im Heft:
Urgestein im Höhenflug
Der größte nordamerikanische Silberproduzent erreicht ein frisches 10-Jahres-Hoch. Die Reise dürfte in den kommenden Monaten weitergehen. (S.10)
Mehr als Corona-Impfstoff
Den Namen dieses Unternehmens bringen viele in erster Linie mit einem Impfstoff gegen Corona in Verbindung. Doch das Unternehmen hat viel mehr zu bieten. (S.26)
Neuer DAX-Riese
Die beiden größten deutschen Immobiliengesellschaften wollen ihre Kräfte bündeln. Vonovia hat Deutsche Wohnen ein Übernahmeangebot gemacht, das diese nicht ablehnen werden. (S.43)
Das ist eine Bank
Regionalbank aus Portland, nie gehört? Umpqua zeigt der Branche, wie man langfristig erfolgreich bleibt. (S.46)
