+++ Dieser Schein hat Power +++

Tesla: 800 Dollar oder 155 Dollar – wohin geht die Reise?

Tesla: 800 Dollar oder 155 Dollar – wohin geht die Reise?
Foto: Tesla
Tesla +0,05%
Jochen Kauper 28.04.2021 Jochen Kauper

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal erneut einen Rekordgewinn eingefahren. Dennoch zeigten sich die Analysten nicht ganz zufrieden. Tesla generierte auf seinen Bitcoin-Verkäufen 101 Millionen Dollar an Einnahmen. Die Gewinne aus Bitcoin-Verkäufen, regulatorischen Gutschriften und Steuervorteilen trugen etwa 25 Cent zu Teslas bereinigtem Gewinn von 93 Cent pro Aktie bei. Erst dadurch war es möglich, dass Tesla die durchschnittliche Schätzung der Wall Street von 80 Cent pro Aktie schlagen konnte.

"Es ist alles im Rahmen, aber es gibt nicht viele Neuigkeiten und es war kein Blowout", sagte Analyst Gene Munster von Loup Ventures in einem Interview mit dem US-Nachrichtensender CNBC.

Die Schweizer Bank Credit Suisse bleibt nach den Zahlen bei ihrem Kursziel von 800 Dollar. Jedoch seien die Zahlen "Stückwerk" und könnten kurzfristig für eine negative Reaktion im Aktienhandel sorgen, schrieb Analyst Dan Levy in einer Studie. Dem stünden jedoch Margen auf einem geschätzten Rekordniveau der Modelle Tesla 3 und Tesla Y gegenüber dank hoher Absatzzahlen. Die Profitabilität könne noch zunehmen, womit fallende Aktienkurse eine Gelegenheit zum Kauf darstellten.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr100200300400500600700800
Tesla (WKN: A1CX3T)

Weniger optimistisch für den Aktienkurs ist JPMorgan. Der Batterieautohersteller habe mit seinem operativen Gewinn (Ebit) im ersten Quartal die Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Ryan Brinkman in einer ersten Einschätzung. Höhere operative Kosten hätten sich negativ bemerkbar gemacht. Brinkmanns Kursziel lautet 155 Dollar.

Fakt ist: Tesla schaffte im Auftaktquartal bereits das siebte Vierteljahr mit schwarzen Zahlen in Folge. Ein wichtiger Faktor war jedoch abermals der Handel mit Abgaszertifikaten, die andere Autobauer benötigen, um ihre Emissionsbilanz aufzubessern und so gesetzliche Vorgaben etwa in Kalifornien oder Europa zu erfüllen. Im ersten Quartal setzte Tesla damit 518 Millionen Dollar um.

Der Börsenwert von über 570 Milliarden Euro für Tesla ist nach wie vor mehr extrem sportlich. Ein Neueinstieg drängt sich nach den Zahlen jedenfalls nicht auf.

Aus technischer Sicht hat die Aktie die 50-Tage- sowie die 100-Tage-Linie bei 721 Dollar gerissen. Die nächste horizontale Unterstützung liegt bei 693 Dollar.


Mehr interessante Anlage-Ideen gibt es in der aktuellen Börsenpunk-Ausgabe.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 305,00 € +0,05

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen