Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
21.03.2018 Benedikt Kaufmann

Tencent verfehlt Umsatzerwartungen – nach Quartalszahlen dennoch ein Kauf

-%
Tencent

Tencent hat erneut überragende Quartalszahlen vorgelegt. Mit den hohen Erwartungen der Analysten konnte das vierte Quartal dennoch nicht mithalten. Das dürfte die Tencent-Rallye jedoch kaum bremsen.

Bereits vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen hatten Analysten ihre Erwartungen an Tencent nach oben geschraubt. Goldman Sachs hob am Montag das Kursziel um 22 Prozent. Morgan Stanley erhöhte das Kursziel um zehn Prozent.

Die hohen Umsatzerwartungen von 10,88 Milliarden Dollar konnte der Tech-Konzern jedoch nicht erfüllen. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 51 Prozent auf umgerechnet 10,16 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,33 Dollar je Aktie und damit leicht über den Schätzungen der Analysten.

Während der Zahlenkonferenz wies Vorstand Ma Huateng auf die positiven Entwicklungen des Konzerns hin. Insbesondere im Bereich Video-Streaming habe sich Tencent deutlich verbessert und sei jetzt auf Basis von täglich aktiven Nutzern und monatlichen Abonnenten der chinesische Marktführer. Daneben knackt Tencent mit der Universal-App WeChat die magische Marke von einer Milliarde monatlich aktiven Nutzern.

Doch nicht nur das Entertainment-Business entwickelt sich stark. Die Sparte Finanzdiensleistungen konnte ebenfalls deutliche Zuwächse verzeichnen. So verdoppelte sich das Volumen aller Offline-Transaktionen. Zukunftspotenzial liefern der Erwerb einer Lizenz zum Versicherungsvertrieb und das wachsende Angebot an Verbraucherkrediten.

Gaming bleibt jedoch der Markt, in dem Tencent das meiste Geld verdient – rund 47 Prozent der Erlöse. Starke Zahlen und aktuelle Erfolge wie die Partnerschaft mit Ubisoft oder der Hype um das neue Videospiel Fortnite geben der Tencent-Aktie hier deutlichen Antrieb. Zudem kann Tencent 60 Prozent aller Online-Gamer in China für seine Mobile-Spiele begeistern.

Im Kerngeschäft macht Tencent durch die Beteiligungen an anderen Entwicklern und Vertriebskooperationen mit westlichen Publishern alles richtig. Zusätzliches Potenzial bieten neue Geschäftsfelder wie Finanzdienste und die Cloud – hier erzielte Tencent mit 120 Prozent das stärkste Umsatzwachstum.

Analysten erwarten für 2018 ein gleichbleibendes Umsatzwachstum von 52 Prozent. Der Nettogewinn soll sich um 43 Prozent verbessern. Angesichts dieser guten Aussichten wirkt auch ein 18er-KGV von 42 nicht zu teuer. Anleger bleiben beim Top-Pick aus China dabei!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.

Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern