+++ Dieser Schein hat Power +++

Tencent übertrifft Umsatzprognosen – Gaming boomt

Tencent übertrifft Umsatzprognosen – Gaming boomt
Foto: hxdbzxy/Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. -%
Lukas Meyer 14.05.2025 Lukas Meyer

Der chinesische Tech-Gigant Tencent hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 13 Prozent auf 180,02 Milliarden Yuan (circa 25 Milliarden Dollar) gemeldet und damit die Analystenerwartungen von 174,6 Milliarden Yuan übertroffen. Treiber war vor allem das starke Wachstum im Gaming-Geschäft, das von einer Lockerung der Regulierung profitierte. Der Nettogewinn blieb mit 47,8 Milliarden Yuan jedoch hinter den Erwartungen von 52,2 Milliarden Yuan zurück.

Besonders die Inlands-Games legten um 24 Prozent auf 42,9 Milliarden Yuan zu, unterstützt durch erfolgreiche Titel wie „Dungeon & Fighter Mobile“ und „Delta Force“. Auch die internationalen Spieleumsätze stiegen um 23 Prozent auf 16,6 Milliarden Yuan. Die Value-Added Services insgesamt wuchsen auf 92,1 Milliarden Yuan und lagen damit deutlich über der Prognose von 87,35 Milliarden Yuan.

Der operative Gewinn betrug 57,57 Milliarden Yuan (Erwartung: 59,2 Milliarden Yuan), während der bereinigte Nettogewinn mit 61,33 Milliarden Yuan die Schätzung von 59,68 Milliarden Yuan übertraf. Die Marketingausgaben wurden auf 7,87 Milliarden Yuan gesenkt, was unter den erwarteten 8,95 Milliarden Yuan lag.

KI-Investitionen im Fokus

Tencent plant, die Investitionen in künstliche Intelligenz weiter zu erhöhen, insbesondere in das eigene Hunyuan-Modell. Die Integration von KI-Technologien in Produkte wie WeChat und den KI-Assistenten Yuanbao soll die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Laut Präsident Martin Lau wird die Kapitalausstattung für 2025 im niedrigen zweistelligen Prozentbereich des Umsatzes liegen, wobei Anpassungen je nach Nachfrage möglich sind.

„Wir sind überzeugt, dass der operative Hebel aus unseren bestehenden, hochwertigen Einnahmequellen dazu beitragen wird, die zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit den KI-Investitionen aufzufangen – und zugleich eine solide finanzielle Performance in dieser Investitionsphase zu ermöglichen“, erklärte Tencent.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 50GD 20027. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai303540455055606570
Tencent (WKN: A1138D)

In Hongkong verteuerten sich die Papiere am Mittwoch um knapp drei Prozent auf 521,0 Hongkong-Dollar.

Wer breit gestreut in die chinesische Technologiewerte investieren will, setzt auf den AKTIONÄR China Tech-Giganten Index. Dieser kombiniert die acht größten Unternehmen aus der Volksrepublik, darunter Tencent, Alibaba und Xiaomi. Mehr Infos zum Index gibt es hier.

China-Tech-Giganten - Werbeartikelbanner

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern