Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
26.03.2015 Maximilian Steppan

TecDAX-Schlusslicht MorphoSys: Was ist da los?

-%
Morphosys

Kurz vor Handelsschluss schockte eine Nachricht des Biotechnolgieunternehmens MorphoSys die Anleger. Die Münchner und ihr US-Partner Celgene erklärten ihre Kooperation für beendet. Die MorphoSys-Aktie rauschte rund 16 Prozent in den Keller.

Im besten Fall hätte MorphoSys von dieser Kooperation bis zu 628 Euro Millionen erhalten können. "Beide Unternehmen sind übereingekommen, die bestehende Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung des MOR202-Programms zu beenden", teilte Morphosys am Donnerstag mit. Vorstandsvorsitzender Dr. Simon Moroney sieht im Ende der Partnerschaft auch neue Möglichkeiten. Entwicklungsvorstand Dr. Arndt Schottelius zeigte sich entschlossen, die Entwicklung von MOR202 fortzusetzen, da es einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf zur Behandlung des multiplen Myeloms gibt. Die Aktien von Celgene reagierten nicht. Anleger schätzten das Potenzial des Krebs-Antikörpers nun pessimistischer ein, sagte ein Händler.

Da half es auch nicht, dass Morphosys durch die beendete Vereinbarung mit mehr Umsatz und Gewinn rechnen kann. Dieses Jahr sollen die Erlöse bei 101 bis 106 Millionen Euro (zuvor: 58 bis 63 Mio) liegen. Ein Grund ist eine nun fällige Einmalzahlung von Celgene für die Entwicklungskosten 2015. Vor Zinsen und Steuern soll das Ergebnis nun bei 9 bis 16 Millionen Euro Gewinn statt bei 20 bis 30 Millionen Verlust liegen.

Abwarten

DER AKTIONÄR rät Anlegern eine Kursberuhigung abzuwarten. Die für morgen auf 13 Uhr von Seiten des Unternehmens angesetzte Telefonkonferenz dürfte neue Erkenntnisse zu Tage fördern. Die MorphoSys-Aktie befindet sich nicht mehr auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR, da der Stopp bei 64,50 Euro gegriffen hat.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Morphosys - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen