Die Aktie des amerikanischen Elektroautoproduzenten ist am Freitag mit einem deutlichen Plus aus dem Handel gegangen. Die Aktie stieg damit auf den höchsten Stand seit Oktober letzten Jahres. Ein neues Rekordhoch erscheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Die Tesla-Aktie schloss am Freitag nach einem Anstieg um 4,6 Prozent bei 186,53 Dollar. Im nachbörslichen Handel legte das Papier noch einmal 0,3 Prozent drauf. Tesla hat damit nur noch wenige Meter bis zum nächsten horizontalen Widerstand bei 188,79 Dollar zu fahren. Wird auch diese Hürde gemeistert, wartet als nächstes das bisherige Allzeithoch bei 194,50 Dollar auf den US-Wert.

Positive Nachrichten aus China
Wie in der Zwischenzeit bekannt wurde, will China die Förderung beim Kauf eines Elektroautos nicht so stark kürzen wie ursprünglich geplant. In diesem Jahr soll die Senkung fünf Prozent betragen und nicht wie im Plan zehn Prozent. 2015 sei eine Kürzung um zehn Prozent vorgesehen. Ursprünglich hatte die Regierung in Peking eine Senkung um 20 Prozent ins Auge gefasst.
Chart widerspricht fundamentaler Bewertung
Tesla Motors ist nach Ansicht der meisten Analysten viel zu teuer. Das durchschnittliche Kursziel liegt mehr als zehn Prozent unter dem aktuellen Kurs. Doch der Chart spricht eine andere Sprache. Investierte Anleger sollten deshalb ihre Gewinne mit Stoppkurs laufen lassen. Vorsicht: Short-Spekulationen könnten ein teures Unterfangen werden.