++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Schlussglocke: Dow Jones und Co mit roten Vorzeichen – Nvidia und Tesla weiter im Fokus

Schlussglocke: Dow Jones und Co mit roten Vorzeichen – Nvidia und Tesla weiter im Fokus
Foto: Dmitry Vinogradov/iStockphoto
DJ Industrial Average -%
Maximilian Völkl 20.03.2025 Maximilian Völkl

Nach einem starken Handelsstart konnten die großen Indizes an der Wall Street nicht an die Gewinne vom Vortag anknüpfen. Der Dow Jones ging am Donnerstag letztlich mit einem kleinen Minus von 0,03 Prozent auf 41.953 Zähler aus dem Handel. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,30 Prozent auf 19.678 Punkte.

Die Unsicherheiten bezüglich der US-Wirtschaft und der Auswirkungen der Zollpolitik von Donald Trump auf Wirtschaftswachstum und Inflation belasteten weiter. Dabei wachsen die Zweifel wieder, dass die Fed in diesem Jahr tatsächlich noch zwei Zinssenkungen umsetzen kann.

Created with Highcharts 9.1.2Infront DowJones15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär36k38k40k42k44k46k
Infront DowJones (WKN: 969420)

„Bullenmärkte sterben nicht an Altersschwäche. Sie sterben in der Angst, und die größte Angst ist die vor einer Rezession“, sagte Sam Stovall, Chef-Anlagestratege von CFRA Research. „Wir steuern nicht auf eine Rezession zu, aber wir wissen wegen der Zölle immer noch nicht, was genau passieren wird.“

Wenig los bei den Einzelwerten

Bei den Einzelwerten hat sich am Donnerstag wenig getan. Im Fokus stand deshalb weiterhin Big Tech. Während Nvidia an die Gewinne vom Mittwoch anknüpfen konnte und die News auf der eigenen GTC-Konferenz am Markt weiter gut ankommen, gab es bei Tesla wieder einmal schlechte Nachrichten. Allerdings sorgte der erneute Rückruf von Cybertrucks nur für ein kleines Minus.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Auch darüber hinaus fiel das Bild gemischt aus. Während Apple, Broadcom oder IBM zu den Verlierern zählten, gab es bei Palantir, Meta oder Adobe grüne Vorzeichen. Unternehmensspezifische News gab es dabei nur wenige – und diese eher aus der zweiten Reihe. Die Restaurantkette Darden Restaurants legte nach Zahlen knapp sechs Prozent zu, auch der Elektronikhersteller Jabil und der Discount-Einzelhändler Five Below konnten die Anleger mit ihrem Geschäftsbericht überzeugen. Beim Consulting-Spezialisten Accenture stand dagegen nach Zahlen ein Minus von knapp acht Prozent zu Buche.

Created with Highcharts 9.1.2Darden Restaurants15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär120140160180200220
Darden Restaurants (WKN: 895738)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Apple, IBM, Palantir Technologies.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Nvidia, Tesla, IBM befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Accenture - €
Adobe - €
Apple - €
Broadcom - €
Darden Restaurants - €
Meta - €
Five Below - €
IBM - €
Jabil Circuit, Inc. - €
Nvidia - €
Palantir Technologies - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern