Satte Gehaltserhöhung: So viel hat Apple-Chef Tim Cook im letzten Jahr verdient

Satte Gehaltserhöhung: So viel hat Apple-Chef Tim Cook im letzten Jahr verdient
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 06.01.2021 Nikolas Kessler

Das Corona-Jahr 2020 kannte viele Gewinner und Verlierer. Bei den Unternehmen stand Apple dabei mit Blick auf die Kursentwicklung der Aktie eindeutig auf Seiten der Gewinner. Das hat sich auch für Apple-Chef Tim Cook persönlich gelohnt.

Wie aus einem aktuellen Bericht des Tech-Konzerns hervorgeht, hat der Apple-CEO im Jahr 2020 rund 14,8 Millionen Dollar verdient – ein Anstieg um 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während Cooks Grundgehalt mit drei Millionen Dollar unverändert blieb, sind Boni und weitere Zuwendungen auf 10,78 beziehungsweise 1,04 Millionen Dollar gestiegen.

Ab dem laufenden Jahr wird Apple auch Fortschritte beim Erreichen ökologischer und sozialer Ziele sowie einer nachhaltigen Unternehmensführung – Stichwort ESG – bei der Vergabe der Boni berücksichtigen. Bei der Bemessung sollen diese Kriterien künftig mit bis zu zehn Prozent ins Gewicht fallen.

Mit der Aktie ging noch mehr

Den Segen der meisten Investoren dürfte das satte Gehaltsplus für Tim Cook haben, denn sie konnten mit Apple im letzten Jahr noch deutlich mehr verdienen. Das Börsenjahr 2020 hat die Aktie mit einem Plus von 81 Prozent als größter Gewinner im Dow Jones beendet – und kurz vor dem Jahreswechsel noch ein neues Allzeithoch erreicht.

Apple (WKN: 865985)

Auch im neuen Jahr rechnet DER AKTIONÄR der Apple-Aktie gute Chancen auf eine Fortsetzung der dynamischen Aufwärtsbewegung aus. Die operativen Aussichten stimmen dank neuer Produkte und Dienste ebenfalls. Die Aktie bleibt heiß!

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern