Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
16.01.2019 Benedikt Kaufmann

Salesforce der First Mover in der Cloud. Kann SAP hier nachziehen?

-%
SAP

Die Tatsache, dass Salesforce vor seinen Konkurrenten in die Cloud investiert hat, gewährt dem Software-Konzern jetzt höhere Wachstumsraten. Im Jahresvergleich wird zudem klar: Wer seine Software in der Cloud anbietet, dessen Aktienkurs performt besser. Das zeigt nicht nur Salesforce mit einem Kursgewinn von 35 Prozent – sondern auch Veeva Systems, Tableau Software, Workday, Adobe und Ultimate Software. Kann SAP hier aufholen?

Foto: Börsenmedien AG

Was Salesforce die frühe Expansion in die Cloud gebracht hat, liegt auf der Hand: einen langfristigen Wachstumstrend. Allein im dritten Quartal 2018 legten die Umsätze um satte 26 Prozent zu – für das vierte Quartal rechnen Analysten mit einem Anstieg von 25 Prozent. Damit sollte Salesforce trotz stärker werdender Konkurrenz seine führende Stellung im Costumer-Relation-Management-Markt behaupten können. Insbesondere wenn der Konzern seine Service-Plattform nicht nur organisch beispielsweise durch die Implementierung von Künstlicher Intelligenz sondern auch durch Top-Übernahmen wie beispielsweise von Mulesoft stärkt.

Fundamental Klassenbester und charttechnisch wieder voll im Trend

Die rasante charttechnische Erholung seit den Weihnachtsfeiertagen spricht die gleiche Sprache: Salesforce gehört zu den Top-Aktien im Cloud-Software-Bereich. Die 200-Tage-Linie hat der Chart längst wieder zurückerobert. Die Salesforce-Aktie bleibt ein Kauf. Das Ziel wird angepasst auf 150,00 Euro, der Stopp auf 105,00 Euro nachgezogen.

Foto: Börsenmedien AG

SAP als aussichtsreicher Cloud-Nachzügler

Aussichtsreich bewertet DER AKTIONÄR aktuell auch die Cloud-Chancen bei SAP. In den vergangenen 12 Monaten zählte der DAX-Titel zwar nicht zu den Outperformern im Software-Sektor, doch das dürfte sich ändern. Denn die beiden milliardenschweren Übernahmen von CallidusCloud und Qualtrics aus dem vergangenen Jahr zeigen: die Konzernführung setzt voll auf Cloud-Wachstum.

In einem Interview mit CNBC stellte der SAP-Chef Bill McDermott klar: „Qualtrics wächst in der Cloud jährlich um 40 Prozent […] mit einem verhältnismäßig kleinen Vertriebsteam. [...] Wir haben eine große Vertriebsmaschinerie mit mehr als 15.000 Beschäftigten im täglichen Kontakt mit den Kunden. Kombiniert man das, erhält man einen unaufhaltsam wachsenden Koloss in der Cloud.“

Bei SAP sind dank dem Cloud-Engagement künftig ebenfalls zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn möglich. DER AKTIONÄR empfiehlt bei der kürzlich ausgestoppten Aktie: Auf die Watchlist setzen und auf Bodenbildung sowie die Trendwende warten.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
Salesforce - €
SAP ADR - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern