++ 310 Prozent bis Jahresende ++

RWE: Anfang vom Ende – oder alles nur Humbug?

RWE: Anfang vom Ende – oder alles nur Humbug?
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
Maximilian Völkl 23.11.2018 Maximilian Völkl

Im schwachen Marktumfeld hat sich die RWE-Aktie in den vergangenen Wochen sehr stabil gezeigt. Seit dem deutlichen Rücksetzer nach der Gewinnwarnung in Folge des Räumungsverbots am Hambacher Forst zeigt der Trend beim DAX-Titel wieder nach oben. Doch ein Medienbericht schürt nun die Angst vor einem erneuten Rückschlag. Es bleiben aber Zweifel am Wahrheitsgehalt.

Laut Spiegel will die Kohlekommission mit der Abschaltung von Kohlekraftwerken beginnen. Insgesamt sollen Kraftwerke mit einer Leistung von fünf Gigawatt stillgelegt werden – darunter auch sechs Braunkohleblöcke von RWE im Rheinischen Revier. Das Gros der Kraftwerke von insgesamt 37 Gigawatt soll allerdings zwischen 2022 und 2030 geschlossen werden. Im Osten beginnt die Abschaltung laut Spiegel dann erst in einer weiteren Phase ab 2030.

Es bleibt jedoch offen, ob der vom Spiegel zitierte Abschlussentwurf der Kohlekommission der Tatsache entspricht. „Diese Meldung ist Quatsch“, widerspricht zumindest Stefan Kapferer, Mitglied der Kommission und Chef des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, vehement.

Foto: Börsenmedien AG

Es bleibt politisch

So oder so: Der Kohleausstieg bleibt ein Politikum. Nach wie vor verdient RWE viel Geld mit konventionellen Kraftwerken und ist davon entsprechend betroffen. Allerdings hat sich der Konzern mit dem Innogy-Deal und der Rückbesinnung auf Erneuerbare Energien wieder selbst eine Zukunft gegeben. Zudem winken – auch laut Spiegel-Bericht – Ausgleichszahlungen beim Abstellen der Kraftwerke. Die Aktie bleibt heiß. Ein Abstauberlimit bei 18,10 Euro bietet sich nun an.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern