Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Paypal
18.08.2021 Timo Nützel

Paypal: Bedrohliches Chartbild – diese Marke ist jetzt wichtig

-%
Paypal

Durchwachsene Quartalszahlen haben die Paypal-Aktie vor knapp drei Wochen in die Knie gezwungen. Der Zahlungsdienstleister verfehlte die Umsatzschätzung der Analysten. Seitdem hat sich das Papier wieder von seinem Rekordhoch entfernt. Aktuell sieht es auch aus charttechnischer Sicht gefährlich aus.

Mitte Mai konnte die Paypal-Aktie aus einer Konsolidierungsformation nach oben ausbrechen und markierte schließlich am 26. Juli ein neues Allzeithoch bei 310,16 Dollar. Drei Tage darauf veröffentlichte das US-Unternehmen seine durchwachsenen Zahlen und schickte damit die Anteilscheine auf Talfahrt.

Nachdem sich die Aktie Anfang August erfolgreich über der Unterstützung am GD100 bei rund 269 Dollar halten konnte, missglückte jedoch der darauffolgende Rebound-Versuch. Nun steht der Titel erneut an dem Zwischentief bei 269 Dollar, an dem im Moment auch der GD100 verläuft. Sollte der Kurs unter diese Marke fallen, droht ein Rücksetzer bis an die massive Unterstützungszone, die von der Horizontalen bei 254 Dollar und dem GD200 bei 253,71 Dollar ausgeht.

Paypal (WKN: A14R7U)

Das kurzfristige Chartbild ist nach den Zahlen angeschlagen. Bei Kursen unter 269 Dollar drohen weitere Rücksetzer. Erst wenn der GD50 bei 286,30 Dollar, an dem auch die untere Gap-Kante verläuft, geknackt wird, ist mit einem erneuten Angriff auf das Rekordhoch zu rechnen. Für Langfristanleger ist Paypal aber in allen Fällen ein Basisinvestment.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen