+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Nvidia räumt ab – Roboter-Armee völlig unterschätzt

Nvidia räumt ab – Roboter-Armee völlig unterschätzt
Foto: Nvidia Blog
Nvidia -1,90%
Florian Söllner 23.06.2024 Florian Söllner

KI-Liebling Nvidia hat den Preis für ein Selbstfahr-KI-Model eingefahren. Auch humanoide Roboter setzen mehrheitlich auf Hard- und Software von Nvidia. Jetzt startet ein neuer Hot-Stock.

Ein Event vollgepackt mit KI-Videos und Robotaxi-Forschung: Gerade fand in Seattle das Branchentreffen Computer Vision and Pattern Recognition CVPR statt. Nvidia ist hier der Star. Dessen Forscher haben 50 wissenschaftliche Papers präsentiert für noch bessere Robotik und Bilderkennung (siehe auch Austro-Cat-Bild), die auch Ebay verstärkt einsetzt, um den Hintergrund von Amateurbildern von Produkten per KI zu einem Augenschmaus zu machen.

Nvidia
Nvidia Blog
Nvidia Cat

(Dieser Artikel ist im neuen AKTIONÄR HSR 20/2024 erschienen und aktualisiert)

Stark: Nvidia hat dank Nutzung der generativen künstlichen Intelligenz den CVPR-Preis für autonomes Fahren gewonnen und 450 andere KI-Modelle hinter sich gelassen. Auf dem Event CVPR wurde ein Dutzend Research-Paper für das Selbstfahren eingereicht und eines davon mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Ein generatives KI-Modell verbessere das Selbstfahren für Autos, aber auch Fabrikroboter. Doch der Hinweis von Nvidia: FSD und Videos zu trainieren sei immer noch „sehr komplex“.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaNvidiaJul '20Okt '20Jan '21Apr '21Jul '21Okt '21Jan '22Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23Okt '23Jan '24Apr '24-25002505007501000125015001750
Tesla (WKN: A1CX3T)

Kunde Tesla rechnet mit enormen Mengen Nvidia-Chips am Selbstfahren. Das honoriert und freut Jensen Huang, der für Milliarden Dollar Chips an solche Kunden verkauft. Jüngst sagte er, Tesla sei „sehr weit vorne bei selbstfahrenden Autos.“ Die KI lerne vom Anschauen von Videos, was revolutionär sei.

Unterschätzter Trend Roboter

Prof. Hochreiter und Prof. Buchberger sagen mir: Die Künstliche Intelligenz steht erst am Beginn. Jetzt hat auch Zukunftsforscher Sven Janszky den Kollegen von AKTIONÄR TV ein Interview gegeben. Natürlich wollten wir dabei wissen, wie er Nvidia einschätzt. „Die haben noch lange nicht ihr Potential ausgeschöpft.“ Bisher sei der Fokus, dass KI die menschliche Sprache, unser Betriebssystem, gelernt habe. Was noch unterschätzt werde: „Dass die Chips notwendig sind, um Milliarden an Robotern herzustellen.“ Nicht jeder davon werde Arme und Beine haben, manche sind nur Software, doch Nvidia besetzt auch diesen Trend perfekt. Ich freue mich drauf.

Neu im Depot 2030: "China-Youtube" mit Blockbuster-Game

Nvidia hat gleich mehrere humanoide Roboter auf der Bühne gezeigt. Viele digitale „Roboter“ sind bereits geboren als Bots und YouTube-Stars, die auch die diese China-App erobern, die wir jetzt neu ins Depot 2030 gekauft haben. Eine bunte, innovative, spannende Firma, wie gemacht für die Zukunft

Jetzt: China-Geheimtipp auf den Spuren von Alphabet

Wie frühzeitig in Google investiert hat, hat seit 2004 aus 1.000 Dollar 60.000 Dollar gemacht. Enorm wichtiges Asset ist die Video-Plattform Youtube, die das alte TV ersetzt. Jetzt startet von unten weg auch eine China-Video-Plattform durch, die zudem einen neuen Gaming-Blockbuster im Angebot hat. Wir kaufen fürs Depot 2030, in dem bereits die Nvidia-Aktie mit einem Plus von 640 Prozent enthalten ist. Einfach hier freischalten und die neue Aktie direkt mitkaufen.

TFA-Depot + Depot 2030

Bitcoin, Nvidia

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia 115,56 € -1,90
Tesla 298,75 € -1,11

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern