++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Nvidia: Bereit zum Durchstarten

Nvidia: Bereit zum Durchstarten
Foto: NurPhoto/Jakub Porzycki/picture alliance/dpa
Nvidia Corp. -%
Timo Nützel 10.04.2024 Timo Nützel

Dank der enorm starken Performance sind seit Monaten alle Augen an den Märkten auf die Aktie von Nvidia gerichtet. Seit zwei Wochen steigt die Nervosität, denn ausgehend vom Rekordhoch korrigierte der Titel bisher um rund zehn Prozent. Manche Experten sehen darin jedoch eine Kaufchance.

In den Wochen nach Nvidias jährlichem GTC-Event verzeichnete die Aktie des Tech-Giganten einen Rückgang von etwa zehn Prozent. Dieser Trend sollte langfristig orientierte Anleger jedoch nicht beunruhigen, denn laut Bank of America spiegelt dies keine grundlegenden Veränderungen im Unternehmen wider. Analyst Vivek Arya betont, dass solche Konsolidierungsphasen historisch gesehen oft Vorboten für spätere starke Kursanstiege waren. Arya unterstreicht sein Vertrauen in Nvidia mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 1.100 Dollar.

Diese Entwicklung ist nicht neu für Nvidia; seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 gab es bereits zum neunten Mal einen Rückgang von zehn Prozent oder mehr. Doch gerade jetzt sieht Arya die Aktie als besonders attraktiv an, gehandelt zum 28-fachen der geschätzten Erträge für 2025, mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 40 Prozent beim Ertrag.

Die wachsende Konkurrenz, etwa durch Googles neue Axion CPUs, stellt laut Arya kein direktes Risiko für Nvidia dar, da Nvidia keine CPUs an Google verkauft. Vielmehr könnte dies den Wettbewerbsdruck auf andere Akteure wie Intel und AMD erhöhen.

Intels jüngste Vorstellung des Gaudi 3 KI-Beschleunigers, der nur einen Bruchteil von Nvidias H100-Chip kosten soll, und die Gewinnung von Verträgen mit großen Unternehmen wie Dell, HP und Lenovo wecken zwar Interesse, doch Arya sieht keine unmittelbare Bedrohung für Nvidias Dominanz im KI-Beschleunigermarkt. Nvidia wird voraussichtlich auch 2024 den Markt mit einem Anteil von über 75 Prozent anführen. Nvidias neuestes Produkt Blackwell bestärkt Arya in seiner Einschätzung, dass Nvidia seine Marktposition halten oder sogar ausbauen wird.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaGD 50GD 20010. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr020040060080010001200
Nvidia (WKN: 918422)

Die momentane Schwäche der Nvidia-Aktie sollte als Kaufgelegenheit betrachtet werden. Mit soliden Fundamentaldaten, einer führenden Position im wachsenden Markt für KI-Beschleuniger und einem vielversprechenden Ausblick bleibt Nvidia eine attraktive Wahl für Anleger, die auf langfristiges Wachstum setzen.

Gewinne sind immer möglich – es kommt einfach nur auf den richtigen Einstiegszeitpunkt und die passende Strategie an. Fundierte Anhaltspunkte für den optimalen Einstieg kann die Charttechnik liefern. Der Technische Analyst Timo Nützel veröffentlicht mehrfach pro Woche eine neue Ausgabe.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern