+++ 5 Krypto-Player kommen bald an die Börse +++

Neu: SpaceX bei Robinhood – Rocket Lab im Depot 2030

Neu: SpaceX bei Robinhood – Rocket Lab im Depot 2030
Foto: HSR / Midjourney
Rocket Lab USA Inc. -%
Florian Söllner 15.07.2025, 15:17 Florian Söllner

Raumfahrt-Boom an der Börse. Visionen von Robotern auf dem Mars und neue Defense-Anwendungen sorgen für enormen Aufwind. SpaceX-Rivale Rocket Lab ist seit Kauf im Juni 2025 nun 55 Prozent im Depot 2030 im Plus.

Innovation oder Abzocke? Die vorbörslich enorm hoch bewertete SpaceX von Elon Musk weckt auch bei Kleinanlegern Interesse. Per Blockchain tokenisiert bietet die Tradingplattform Robinhood ab Juli sogenannte „Anteile“ an SpaceX und OpenAI zum Handel an – die jedoch Risiken aufweisen.

Musk-Mars
HSR / Midjourney

Direkt in einen Raumfahrt-Disrupter an der Börse investieren können Anleger hingegen über die Aktie von Rocket Lab – die auch noch vergleichsweise niedriger auf KUV-Basis als die Elon-Musk-Firma bewertet wird. News: Citi traut sich mehr und hat das Ziel von 33 auf 50 Dollar angehoben. Chance: Fortschritte bei der neuen, großen Neutron-Rakete. Bis 2029 könne Rocket Lab den Umsatz auf 2,6 Milliarden Dollar steigern. Treiber dafür seien 20 Neutron-Starts pro Jahr und Satelliten für die US-Regierung.

Created with Highcharts 9.1.2Rocket Lab Corporation3. Jun7. Jun11. Jun17. Jun21. Jun25. Jun1. Jul5. Jul9. Jul15. Jul2025303540
Rocket Lab Corporation (WKN: A419CG)

Raumfahrt-Aktien sind im Trend. ARK Invest überraschte jüngst mit der Prognose, dass SpaceX 2030 bereits 2.500 Milliarden Dollar (zuletzt 350 Milliarden) wert sein könnte.

Im AKTIONÄR Hot Stock Report 22/2025 stand frühzeitig zu lesen: „Man muss nach Sternen greifen, wenn man Wolken erreichen will.“ ARK Invest träumt, dass Raumfahrtfirma SpaceX dank Starlink und seinen Super-Raketen bis 2035 den Umsatz auf 300 Milliarden Dollar verzwanzigfacht.

ARK zu SpaceX
HSR
ARK zu SpaceX

Nach Trump-Streit: Alternative zu Musk

Zwar sagte mir ARK-Topanalystin Tashy, dass „Tech wichtiger als Politik“ ist, doch der Streit zwischen Trump und Musk ist nicht vom Tisch - möglich, dass Staatsaufträge nun an alternative Firmen gehen.

Depot 2030 erreicht 300 Prozent

Was, wenn neue Akteure an diesem Mega-Markt mitverdienen wollen? Wir haben einen mit Rocket Lab neuen Player ins Depot 2030 aufgenommen (aktuell +55 Prozent seit Kauf Anfang Juni 2025), der eine ähnliche Rakete wie SpaceX bauen will und bereits über entsprechende Erfahrung verfügt.

(Dieser Artikel ist im AKTIONÄR HSR 22/2025 erschienen und aktualisiert)

Da passt es gut, dass der Rocket Lab seine seit 2022 entwickelte Trägerrakete Neutron 2025 das erste Mal starten will. Bisher verlangt der SpaxeX-Rivale acht Millionen Dollar für Starts der kleinen Electron-Rakete. Die Neutron kann mit 12.000 KG rund 30-mal so viel in den Space bringen – und bleibt mit 50 Millionen pro Start unter den Kosten der Falcon-9- Rakete. Klappt der Neutron-Start von Rocket Lab, darf nach den Sternen gegriffen werden: Dann dürfte sich bis 2026 der Umsatz auf 800 Millionen fast verdoppeln.

Spannend: Mit dem Schwerlastträger Neutron positioniert sich Rocket Lab als ernst zu nehmender Wettbewerber zu SpaceX – insbesondere bei Missionsvielfalt, Flexibilität und schnelleren Startintervallen. Zudem forscht Rocket Lab ähnlich wie SpaceX an interplanetaren Missionen – was die Kosten für die NASA für Mars-Missionen halbieren könnte.

Drohnen und Raketen

Nicht nur Rocket Lab floriert. Auch Aerovironment (+ 150 Prozent seit Erstempfehlung im AKTIONÄR Hot Stock Report im Jahr 2022) und die TFA-Depot-Aktie Kratos gehören zu den Gewinnern. Zudem zeigen die Hot-Stock-Empfehlungen, Red Cat, Kitron und Palladyne AI (+300 Prozent seit HSR-Report 39/24 ) neue Dynamik – mehr dazu lesen Sie in der diese Woche erscheinenden neuen Ausgabe. Bereits in Ausgabe 24/25 enthalten: Eine Depot-2030-Firma, deren CEO uns verrät, dass das Beladen von Drohnen neues Potential eröffnet.

Drohnen: Direkter bestellbar ohne Bürokratie

Großer Treiber: US-Minister Hegseth stellt klar: „Ich hebe einschränkende Richtlinien auf, die die Produktion behinderten und den Zugang zu wichtigen Technologien limitierten – und entfessle so das geballte Potenzial amerikanischer Fertigung und militärischer Innovationskraft.“

Chance: Drohnen-Invests in Europa

In der Ausgabe 23/2025 des Hot Stock Report wurde ein deutscher Nebenwert vorgestellt, der nun in Defense-Firmen (wohl auch Drohnen-Start-ups) investieren will. Ganz neu im Report: Ein Nebenwert, der massiv in die Produktion von Hightech für Robo-Auto-Sensoren investiert und ganz frisch ein TFA-Signal generiert hat. Einfach hier für frühzeitige Informationen und Transaktionen im Depot 2030 und TFA-Depot freischalten.

Start Depot 2030 + TFA-Depot

Drohnen + Bitcoin
Neues AKTIONÄR TV

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rocket Lab USA Inc. - €
Tesla Inc. - €

Aktuelle Ausgabe

US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus

Nr. 36/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €