++ 7 frische Kaufsignale ++

Netflix: Start in Deutschland – Aktie noch immer kaufenswert?

Netflix: Start in Deutschland – Aktie noch immer kaufenswert?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 16.09.2014 Jochen Kauper

Der US-Videodienst Netflix ist in Deutschland gestartet. Das Unternehmen schaltete in der Nacht zum Dienstag sein Angebot frei. Netflix bietet einen Videostreaming-Dienst an, bei dem Filme und Serien für eine monatliche Abo-Gebühr direkt aus dem Internet abgespielt werden. In den USA ist Netflix der Überflieger in diesem Geschäft. In Deutschland trifft die kalifornische Firma auf mehrere etablierte Rivalen. Der Anbieter Maxdome aus dem TV-Konzern ProSiebenSat.1 gilt als die Nummer eins mit rund 35 Prozent Marktanteil. Netflix will unter anderem mit exklusiven Inhalten gegensteuern: So gibt es erstmals in Deutschland die vom Unternehmen selbst produzierte Serie "Orange is the New Black" über ein Frauengefängnis zu sehen.

Offensive

Netflix setzt auch auf eine gestaffelte Preisstruktur. Für 7,99 Euro im Monat kann der Dienst auf einem Gerät in Standard-Auflösung genutzt werden. Für 8,99 Euro bekommt man Zugriff von zwei Geräten gleichzeitig sowie Inhalte in HD-Auflösung. In der teuersten Variante für 11,99 Euro kann der Dienst von vier Geräten abgerufen werden, und der Kunde bekommt auch Sendungen in der aktuell besten Bildqualität Ultra-HD.

Kooperationen für den Erfolg

"Netflix stellt sich in Deutschland so breit auf wie noch in keinem anderen Land zuvor", so ein Branchenkenner. So setze Netflix im Mobilfunk auf eine Kooperation mit Vodafone, zudem arbeitet man mit der Deutschen Telekom zusammen. Deutschland gilt als harte Nuss für den Anbieter mit weltweit 50 Millionen Kunden. Netflix tritt hier auf einen Markt mit mehreren Konkurrenten. Die Nummer eins, Maxdome, liegt bei einem Marktanteil von rund 35 Prozent. Außerdem hat Deutschland mehr kostenlose Fernsehprogramme als in vielen anderen Ländern.

Aktie  bleibt aussichtsreich
Die Aktie von Netflix ist in die Konsolidierung übergegangen. Nach der Rekordjagd auch eine logische Folge. Im schlimmsten Fall fällt das Papier bis auf die Unterstützung bei rund 335 Dollar zurück. Anleger sollten sich auch in Zukunft auf eine hohe Volatilität mit knackigen Rücksetzern bei dieser Aktie einstellen. Dennoch: Grundsätzlich gilt: Da Papier hat auf jeden Fall weiteres Potenzial!

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern