++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Microsoft: Neuer CEO – eine Erfolgsgeschichte

Microsoft: Neuer CEO – eine Erfolgsgeschichte
Foto: Microsoft
Microsoft Corp. -%
13.08.2019 ‧ Nicola Hahn

Wie an der Schnur gezogen bewegt sich die Microsoft-Aktie nach oben. Selbst heftige Turbulenzen, wie man sie zuletzt an den Märkten beobachten konnte, setzten der Aktie nur geringfügig zu. Die phänomenale Entwicklung ist dabei vor allem Satya Nadella zu verdanken, der den Software-Konzern 2014 übernahm. Doch was hat dieser eigentlich besser gemacht als sein Vorgänger Steve Ballmer? Zeit, Bilanz zu ziehen:


Bereits zu Antritt seines Postens bei Microsoft soll Nadella gesagt haben, dass Cloud bei ihm absolute Priorität genießen würde. So zumindest berichten es Mitarbeiter gegenüber CNBC. Das war natürlich erst mal eine Ansage, da das Hauptprodukt Microsofts nun mal Windows ist und Nadella dies mit keinem Wort erwähnte.


Doch der ambitionierte Microsoft-Chef hat abgeliefert. Die Aktie hat sich mehr als verdreifacht. Der Konzern ist mittlerweile das wertvollste Unternehmen der Welt. Längst ist der Software-Entwickler aus Seattle einer der größten Anbieter im Cloud-Computing Bereich.

Microsoft hat es geschafft sich zunehmend davon zu entfernen, Software-Pakete zu verkaufen. Stattdessen bietet man den Kunden heute sämtliche Produkte auf Basis eines Abo-Modells an. Ein Geschäftsmodell, ähnlich wie bei Spotify und Netflix, welches konstante und planbare Einnahmen garantiert und vor allem eins ist – ein Traum für jeden Investor.


Microsoft: Dein Freund und Helfer

Zudem hat Nadella dem Konzern das Image des freundlichen Partners gegeben. Mehrere Kooperationen brachte er auf den Weg, unter anderem mit Salesforce, Red Hat oder auch Amazon.


Auf die Frage warum man gerade Nadella als neuen CEO auswählte, antwortete der Aufsichtsratsvorsitzende John Thompson in einem Interview gegenüber CNBC: „Ganz einfach. Weil niemand im Silicon Valley etwas mit uns zu tun haben wollte.“


Ein Blick für die Realität

Was das Smartphone-Geschäft angeht, so kann Microsoft wirklich nicht auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Anleger werden sich noch gut an die desaströse sieben Milliarden Übernahme der Smartphone-Sparte von Nokia erinnern.


Auch hier brachte Nadella es zustande den Konzern geschickt aus dieser Sackgasse zu führen. 2017 sagte er gegenüber GeekWire: „Die Realität ist doch, dass wir als drittes Ökosystem, ohne bedeutenden Marktanteil und ohne aktive Entwickler-Community nicht konkurrieren können.“


Stattdessen konzentrierte man sich auf die Microsoft-Anwendungen. Bei einem seiner ersten Auftritte als neuer CEO präsentierte er die neuen Office-Anwendungen für das iPad.


Während der Aktienkurs unter Vorgänger Ballmer lange Zeit nur seitwärts lief, hat die Aktie unter Nadella einen mächtigen Schub erhalten. Daher ist der neue CEO für Microsoft eine wahre Erfolgsstory. Die strategischen Weichen für zukünftiges Wachstum wurden richtig gestellt – jetzt gilt es die Früchte zu ernten. Die Aktie ist und bleibt ein klarer Kauf. 


Microsoft (WKN: 870747)

Der Autor Nicola Hahn hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Microsoft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 26.06.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern