+++ Die nächsten Multibagger +++

Meta: Das klingt gut...

Meta: Das klingt gut...
Foto: Shutterstock
Meta Platforms Inc. -%
Thorsten Küfner 30.04.2025 Thorsten Küfner

Das kommt bei den Marktteilnehmern gut an: Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. Meta schätzt nun, in diesem Jahr 64,0 bis 72,0 Milliarden Dollar für Investitionen vor allem in Rechenzentren auszugeben, wie das Unternehmen am Mittwoch dem New Yorker Börsenschluss mitteilte. 

Bisher lag die Spanne bei 60,0 bis 65,0 Milliarden Dollar. Der Technologieriese hat große Ambitionen, Rivalen wie den ChatGPT-Entwickler OpenAI sowie Google und Elon Musks KI-Firma xAI bei Künstlicher Intelligenz zu schlagen. In den USA führte der Konzern gerade erst eine eigenständige KI-App ein - bisher waren die Funktionen vor allem über die hauseigenen Apps wie WhatsApp und Facebook zugänglich.

In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres steigerte Meta den Umsatz im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 42,3 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Vorfeld im Durchschnitt lediglich mit 41,4 Milliarden gerechnet. Unter dem Strich sprang der Gewinn um 35 Prozent auf gut 16,6 Milliarden Dollar hoch.

Für das laufende Vierteljahr stellte Meta einen Umsatz zwischen 42,5 und 45,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Am Markt war eine Prognose von gut 44 Milliarden Dollar erwartet worden. Die Meta-Aktie legte im nachbörslichen Handel um rund vier Prozent zu. Noch stärker konnten nachbörslich indes die Anteilscheine eines anderen US-Technologieriesen zulegen: Die Microsoft-Aktie kletterte sogar um sechs Prozent (mehr dazu lesen Sie unter: Microsoft: Positive Überraschung).

Created with Highcharts 9.1.2Meta13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär28. Apr300400500600700800
Meta (WKN: A1JWVX)

Die Aktie der Facebook-Mutter wurde im Zuge der jüngsten Korrektur nach der Ankündigung der US-Zöllen ausgestoppt und steht momentan auf der Beobachtungsliste des AKTIONÄR. Anleger sollten vor einem Wiedereinstieg zunächst noch ein klares positives Signal bei den Meta-Papieren abwarten.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Meta.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Meta - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern