Maydorns Meinung: Dow Jones, Microsoft, Apple, Solaredge, Varta, Tesla, Ballard Power

Maydorns Meinung: Dow Jones, Microsoft, Apple, Solaredge, Varta, Tesla, Ballard Power
Microsoft Corp. -%
Alfred Maydorn 19.09.2019 Alfred Maydorn

In Maydorns Meinung analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn die neuesten Entwicklungen der beliebtesten Aktien deutscher Anleger – und versieht sie mit seiner persönlichen Meinung. In dieser Ausgabe geht es um den Dow Jones und die Aktien von Microsoft, Apple, Solaredge, Varta, Tesla uind Ballard Power.

Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, war so erwartet worden. Aber beim Ausblick, wie es mit den Zinsen weitergeht, gab es dann doch eine echte Überraschung. Zunächst reagierten die Anleger verschreckt, dann drehte sie Stimmung. Greift der Dow Jones jetzt sogar sein Rekordhoch an?

Darüber hinaus geht es in der neuen Ausgabe von Maydorns Meinung um gute Nachrichten von Microsoft, die das Papier auf ein neues Allzeithoch treiben dürften, um erste Prognosen der neuen iPhone-Verkäufe, um Kaufchancen bei den beiden Überflieger-Aktien Solaredge und Varta, um erstaunliche Tesla-Zahlen und um den Höhenflug bei der Aktie des Brennstofzellen-Spezialisten Ballard Power.

Mit diesem Link gelangen Sie zur neuen Ausgabe von Maydorns Meinung.

Maydorns Meinung gibt es auch als täglichen Newsletter. Wenn Sie auch von Montag bis Donnerstag über spannende Börsenthemen und aussichtsreiche Aktien auf dem Laufenden bleiben wollen, tragen Sie sich einfach in auf www.maydorns-meinung.de in den Verteiler ein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €
APPLE - AUD
Solaredge - €
Varta - €
Tesla - €
Ballard Power - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern