Es ist das Trendthema an der Börse schlechthin: Wasserstoff-Aktien erleben in den letzten Monaten eine wahre Renaissance an den Märkten. Die Gründe für die Euphorie sind vielschichtig. Zum einen sorgen strengere Emissionsvorschriften für ein massives Umdenken in allen Industriezweigen, die zu viel schädliches Kohlenstoffdioxid oder andere Klimakiller in die Luft pusten. Wasserstoff könnte dem Problem Abhilfe schaffen. Eng verbunden mit den strengeren Vorschriften: die Mobilitätswende. Gerade asiatische Automobilhersteller wie Hyundai oder Toyota forcieren das Thema und pumpen Milliarden in den Aufbau der nötigen Wasserstoff-Infrastruktur und damit verbundenen Technologien. Auch die Aktie von ITM Power wurde in diesem Zusammenhang wieder wachgeküsst.
Spekulative Nachzüglerchance?
Im Aufwind befindet sich auch wieder die Aktie von ITM Power. Die Briten haben sich auf integrierte Wasserstofflösungen spezialisiert. Auf das Know-how will auch der Öl-Riese Shell weiter setzen. Wie ITM Power vor Kurzem bekanntgab, wird die bestehende Vereinbarung vom September 2015 bis 2024 verlängert.
„Ich freue mich darauf, den Markt mit weiteren Nachrichten zu versorgen, sobald etwas daraus entsteht“, kommentiert ITM-Power-Boss Graham Cooley die neu geschmiedete Kooperation, die auf den britischen Markt abzielt. Klingt nach mehr – zu dieser Einschätzung kommt offensichtlich auch der Markt.

Quelle: ITM Power
Seit der Shell-Meldung ist die Aktie nicht zu bremsen und konnte den langfristigen Abwärtstrend knacken. Ausnahmslos risikobewusste Anleger sollten eine kleine Position von ITM Power dem Depot beimischen.
