+++ Dieser Schein hat Power +++

„It is Time to Go All-in“: Tesla, VW, NIO, XPeng, BYD, BMW, Daimler - Chancen und Risiken

„It is Time to Go All-in“: Tesla, VW, NIO, XPeng, BYD, BMW, Daimler - Chancen und Risiken
Foto: Volkswagen
Tesla -2,64%
Florian Söllner 09.03.2021 Florian Söllner

UBS hat in diesen Tagen nach dem Teardown des VW ID.3 eine bemerkenswerte Elektroauto-Studie veröffentlicht. Heute hat das Analysten-Team um Patrick Hummel in einem virtuellen Roundtable ihre Sicht der Dinge auf den E-Auto-Markt bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Klare Aussage gleich zu Beginn: „It´s time to Go All-in“ für Autohersteller, um im Rennen um die Zukunft des Autos nicht abgehängt zu werden.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaVolkswagen Vz.Nio16. Nov23. Nov30. Nov7. Dez14. Dez21. Dez4. Jan11. Jan18. Jan25. Jan1. Feb8. Feb15. Feb22. Feb1. Mär8. Mär-250255075100125
Tesla (WKN: A1CX3T)

Daimler und BMW: Alternative Strategie

Aus seiner Sicht die Firmen mit der besten Ausgangsposition: „VW und Tesla.“ BMW, Daimler oder BYD hätten jedoch Skalierungsnachteile. Daimler und BMW setzen anders als VW auf eine Auto-Plattform, die zwar für EV-optimiert aber kein kompromissloser Ansatz wie der bei VW sei. Die Gründe: Für Premiumhersteller lohne sich der Aufbau einer eigenen EV-Plattform erst ab einer Produktion von 300.000 Einheiten pro Weltregion.

Herausforderung auch für neue Start-ups wie NIO und Xpeng: Der Markt werde sich eines Tages konsolidieren und auf die Player mit Kostenvorteilen oder überzeugenden Alleinstellungsmerkmalen konzentrieren.

UBS
Software schlägt Hardware

Software-Boss ist optimistisch

Wie diese Grafik anschaulich zeigt: Der neue „Battleground“ ist der Bereich Software. Hier liegt Tesla heute noch „Jahre“ vorne – doch Hummel nennt gute Gründe, weswegen Volkswagen hier aufholen kann. Passend dazu hat heute VW-Chef Herbert Diess ein Video-Gespräch mit dem „wohl wichtigsten Mann im VW-Konzern“, dem Software-Chef Dirk Hilgenberg veröffentlicht. Ihm unterstehen 4.000 Mitarbeiter, die laufend durch neue Talente – auch aus dem Silicon Valley – ergänzt werden. Klare Ansage: Bis 2030 will man die „Benchmark“ für ein Software-System im Autosektor werden. Keine Herausforderung sei zu groß, um nicht bewältigt zu werden:

UBS zufolge ist die MEB-Plattform bei den Kosten schon jetzt voll wettbewerbsfähig gegenüber Tesla. Volkswagen erreicht Spitzenwerte bei Effizienz, Skalierbarkeit und Energiedichte der Batterie. Ein großer Sprung bei der Software ist bei der Limousine Trinity zu erwarten, die ab 2026 „neue Maßstäbe bei Digitalisierung“ setzen soll – und hochautomatisiert nach Level 4 fahren kann.

Wichtige Details am Freitag

Wichtige Details aus dem heutigen Call, warum die VW-Aktie noch weiter als 300 Euro steigen kann und zu Batterieaktien wie Samsung SDI lesen Sie ab Freitag im neuen AKTIONÄR Hot Stock Report.

100 Prozent und Value

VW befindet sich seit 19. Februar im Depot 2030 des AKTIONÄR Hot Stock Report. Dieses hat 2020 mit Aktien wie Verbio, Samsung SDI und Plug Power rund 100 Prozent Kursgewinn erzielt und setzt mittlerweile auf eine Value-Offensive. Gerne hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen per SMS und Mail erhalten.

Value + Tech: Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 296,80 € -2,64

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern