+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

IBM: Rekordhoch für AKTIONÄR-Depotwert Big Blue

IBM: Rekordhoch für AKTIONÄR-Depotwert Big Blue
Foto: Daniel Fung/Shutterstock
IBM -%
Sarina Rosenbusch 20.05.2025 Sarina Rosenbusch

Die IBM-Aktie hat am Montag ein Rekordhoch bei 269,14 Dollar erreicht und damit ein technisches Kaufsignal ausgelöst. Der Tech-Wert, der auch im AKTIONÄR-Depot vertreten ist, befindet sich seit Wochen im klaren Rallymodus. Mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz befindet sich IBM weiter auf Erfolgskurs.

Trotz der anhaltenden Rally sehen einige Analysten bei IBM weiteres KurspotenzialNach einer Investorenveranstaltung im Mai zog Stifel-Analyst David Grossman jüngst ein positives Fazit: Der Konzern nutze KI gezielt, um effizienter zu arbeiten und neue Geschäftschancen zu erschließen.

Grossman bestätigte seine Kaufempfehlung für die IBM-Aktie mit einem Kursziel von 290 Dollar. Wedbush-Analyst Dan Ives stuft die Aktie hingegen mit Outperform und einem Kursziel von 300 Dollar ein. Von den 33 bei Bloomberg gelisteten Analysten raten zehn zum Kauf, nur vier würden verkaufen. Der Rest stuft das Papier als Halteposition ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 250,59 Dollar.

„Raum für neue Investitionen"

Dabei war der ursprüngliche Plan ein anderer. Als der KI-Boom Anfang 2023 an Fahrt aufnahm, kündigte CEO Arvind Krishna an, rund 30 Prozent der administrativen Belegschaft – etwa 7.800 Stellen – perspektivisch durch KI ersetzen zu wollen. Neueinstellungen wurden in diesem Bereich vorerst auf Eis gelegt. Zwei Jahre später zeigt sich: Die Rechnung ging so nicht auf. Laut einem Bericht des Wall Street Journal hat sich die Belegschaft von IBM entgegen der ursprünglichen Annahme vergrößert. Tatsächlich wurden nur einige Hundert Stellen automatisiert. 

IBM nutzt heute KI-gestützte Tools wie AskHR im Personalwesen, das laut cio.com rund 94 Prozent der dortigen Aufgaben übernimmt – von Urlaubsanträgen bis hin zu Lohnabrechnungen. In der IT kommt das Pendant AskIT zum Einsatz, das die Zahl von Anrufen und Chats an das IT-Team um etwa 70 Prozent reduziert hat. Insgesamt ist KI bei IBM inzwischen in über 70 Geschäftsbereichen im Einsatz. CTO Lee Ji-eun bezifferte die daraus resultierende Produktivitätssteigerung auf rund 3,5 Milliarden Dollar.

Trotz der Automatisierung beschäftigt IBM mehr Menschen – dank Investitionen in Bereiche wie Softwareentwicklung, Vertrieb und Marketing, die menschliches Urteilsvermögen erfordern. „Unsere Gesamtbeschäftigung ist gestiegen“, so CEO Krishna, „weil KI Raum für neue Investitionen schafft.“

IBM (WKN: 851399)

Der starke Ausblick, den IBM mit den Jahreszahlen im Januar gegeben hat, schlägt sich im Kurs nieder. Nachdem der Kurs das alte Hoch aus dem März überwunden hat, ist der Weg nach oben frei. DER AKTIONÄR sieht für seinen Depotwert langfristig weiterhin gute Chancen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

Aktien der IBM befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern