++ 5 Aktien-Schätze ++

IBM: Die Q2-Zahlen sind da

IBM: Die Q2-Zahlen sind da
Foto: LCV/Shutterstock
IBM -%
Jan-Paul Fóri 23.07.2025, 22:35 Jan-Paul Fóri

IBM hat am Mittwochabend nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum zweiten Quartal veröffentlicht. Angetrieben vom Hype um künstliche Intelligenz und Quantencomputer verzeichnete der US-Konzern ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum. Trotzdem sackte das Papier nachbörslich in einer ersten Reaktion deutlich ab. 

Wie DER AKTIONÄR berichtete, hatte der Markt zuvor mit einem Umsatzanstieg von fünf Prozent auf 16,6 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 2,62 Dollar nach 2,43 Dollar im Vorjahreszeitraum gerechnet. Gleichzeitig wurde von Analystenseite ein Gewinn von 2,5 Milliarden Dollar prognostiziert.

Geliefert hat IBM jedoch einen Umsatz von 16,9 Milliarden Dollar sowie wie einen Gewinn von 2,2 Milliarden Dollar. Der entsprechende bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 2,80 Dollar. Damit schlug IBM die Markterwartungen zwar umsatzseitig sowie beim bereinigten Gewinn je Aktie, der Gesamtgewinn fiel allerdings niedriger als erwartet aus. 

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Konzernchef Arvind Krishna sagte zu den Zahlen: „Wir haben im Quartal erneut die Erwartungen bei Umsatz, Gewinn und Free Cash Flow übertroffen. IBM ist nach wie vor klar vom Wettbewerb differenziert – dank unserer tiefgreifenden Innovationskraft und Fachkompetenz in den jeweiligen Branchen, beides entscheidend, um unseren Kunden bei der Einführung und Skalierung von KI zu helfen. Unser Geschäft mit generativer KI wächst weiterhin rasant und beläuft sich inzwischen auf über 7,5 Milliarden US-Dollar“. 

Zudem ergänzte Krishna: „Aufgrund unserer starken Ergebnisse im ersten Halbjahr heben wir unsere Jahresprognose für den Free Cash Flow an, den wir nun auf über 13,5 Milliarden US-Dollar erwarten.“

Beim Ausblick patze IBM damit. Zwar wurde die Gudiance für den Free-Cashflow angehoben, beim Umsatz und Gewinn wurden die Ziele jedoch nur bestätigt. Währungsbereinigt sollt der Umsatz demnach um fünf Prozent steigen, Analysten hatten im Vorfeld allerdings bereits ein Umsatzwachstum von rund sechs Prozent auf 66,3 Milliarden Dollar erwartet.

Created with Highcharts 9.1.2IBM19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär28. Apr26. Mai23. Jun21. Jul175200225250275300325
IBM (WKN: 851399)

Nachdem die IBM-Aktie den regulären Handel zur Wochenmitte nahezu unverändert beendete, ging es nachbörslich um rund fünf Prozent nach unten. Damit entfernt sich das Papier wieder ein gutes Stück vom Rekordhoch bei 296,16 Dollar. Knapp darüber befindet sich mit der 300-Dollar-Marke eine weitere psychologisch wichtige Marke.

Trotz der verhaltenen Prognose bleibt DER AKTIONÄR für IBM bullish gestimmt. Der Konzern zählt, obgleich seiner 114-jährigen Unternehmensgeschichte, zu den Vorreitern der künstlichen Intelligenz. Die Aktie, die auch Teil des Quantum-Computing-Index sowie des AKTIONÄR-Depots ist, bleibt für langfristig orientierte Anleger ein Kauf. Mit welchem Optionsschein auf IBM Anleger bereits 70 Prozent im Plus liegen, wird indes in der neuen Ausgabe thematisiert. Das E-Paper können Sie hier erwerben.

DA 31/2025
Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

IBM-Aktien befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Aktuelle Ausgabe

Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet

Nr. 37/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €