Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
21.03.2017 Michel Doepke

Highflyer Nvidia dreht wieder auf: Wann fällt das Allzeithoch?

-%
Nvidia

Die Nvidia-Aktie hat die Konsolidierung beendet. Neben der bestätigten Kaufempfehlung von Goldman Sachs mit dem Kursziel von 130,00 Dollar sorgen auch eine Kooperation mit Bosch sowie neue Grafikkarten-Treiber für positive Impulse.

Egal ob Künstliche Intelligenz (KI), autonomes Fahren oder das florierende Gaming-Geschäft: Nvidia trifft den Nerv der Zeit und punktet regelmäßig mit starken Partnern und Innovationen. Pünktlich zur Veröffentlichung von „Mass Effect: Anromeda“ wartet der Chip-Spezialist mit einer optimierten Ge-Force-Treiber auf.

Darüber hinaus hat Nvidia vor kurzem eine interessante Kooperation mit Bosch zur Entwicklung eines KI-Autocomputers. Die Deutschen möchten mittelfristig die Computersysteme auf Basis von Nvidias Deep-Learning-Technologie für den Massenmarkt zugänglich machen.

Kaufsignal aktiv

Zuletzt konnte sich die Nvidia-Aktie im Bereich von 95,00 bis 97,00 Dollar stabilisieren und einen Boden ausbilden. In den letzten Handelstagen knackte das Papier die psychologisch wichtige 100-Dollar-Marke. Seitdem klettert die Aktie sukzessive nach oben. Zum Allzeithoch bei 120,90 Dollar fehlen nur noch knapp zehn Prozent. In einem positiven Gesamtmarkt und einem positiven Newsflow aus dem Hause Nvidia sollte in den kommenden Wochen ein Angriff auf das All-Time-High erfolgen.

Nach wie vor bleibt das Papier von Nvidia ein heißes Eisen (hohe Bewertung mit einem KGV von 33 für 2017) und nur spekulativen Anlegern vorbehalten. Risikobewusste Neueinsteiger nutzen die jüngsten Impulse zum Einstieg mit Stopp. Investierte Anleger bleiben dabei.

Vermögensaufbau leicht gemacht

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Schwarzer, Jessica
ISBN: 9783864702853
Seiten: 244
Erscheinungsdatum: 02.12.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: Artikel als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen sowie eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Keine Hektik, kein Zocken: ein Ratgeber für den entspannten Weg zum eigenen Vermögen. Die renommierte Geldanlage-Expertin des Handelsblatts erklärt, wie Anleger ihr Geld ohne großen Zeitaufwand oder hohe Kosten clever anlegen und ihr Vermögen mehren – und trotzdem gut schlafen können. Geldanlage muss nicht kompliziert sein. Sie kann sogar ganz einfach sein. Mit Indexfonds und ETFs wird der Vermögensaufbau ganz einfach. Jessica Schwarzer zeigt, wie sich jeder erfolgreich selbst um seinen Vermögensaufbau kümmern kann, ohne dazu Wirtschaft studieren oder Unmengen an Zeit investieren zu müssen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen