++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Guter Start für Tesla: Neues Kursziel!

Guter Start für Tesla: Neues Kursziel!
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 13.12.2018 Florian Söllner

Ein guter US-Handelsstart für Tesla deutet sich an. Gerade kam über die Ticker, dass Ben Kallo von Baird sein Kursziel für Tesla von 411 auf 465 Dollar erhöht hat. Die Einschätzung bleibt unverändert auf Buy. In einer ersten Reaktion legt sie im frühen vorbörslichen US-Handel um 1,2 Prozent auf 371 Dollar zu, was in etwa 326 Euro entspricht. Derzeit sind sich die Experten uneinig: 13 raten zum Kauf, 10 sind neutral und 14 raten zum Verkauf der Aktie.

Gleichzeitig wurde nun bekannt, dass der Absatz des Model S und X in China im Oktober um 70 Prozent eingebrochen war, nachdem China die Zölle für Autos aus den USA bis zu 40 Prozent erhöht hatte. Ende November hatte Tesla daraufhin die dadurch gestiegenen Preise deutlich reduziert, um den Absatz wieder zu beleben.

Zumindest aus Europa sind bessere gute News vorprogrammiert. Bereits gestern wurde bekannt, dass das Model 3 ab Februar endlich auch in großem Maßstab in Europa ankommt – und zwar im belgischen Hafen Seebrücke. Teslarati zitiert belgische Medien, dass pro Woche 3.000 Model 3 für den europäischen Markt an Land gebracht werden. Zunächst werden wie beim Marktstart in den USA nur die teureren Performance- und Long-Range-Ausführungen verkauft.

Tesla-Rivale Taycan ab Ende 2019

Die Vorfreude auf den Marktstart in Europa dürfte die Aktie stützen. Nach den USA gab hier die meisten Reservierungen weltweit. Zumindest kurzfristig genießt die Aktie damit Rückenwind – auch weil die deutschen Hersteller der Elektroauto-Invasion zunächst wenig entgegensetzen können. Bereits erhältliche Rivalen der Premium-Marken wie der Jaguar i-Pace sind noch die Ausnahme. Immerhin: Ende 2019 holt Porsche zum ersten großen Gegenangriff aus. Nordamerika-Chef Klaus Zellmer sagte nun, dass die Kunden-Reaktionen auf den neuen Taycan "ziemlich großartig" seien. "Wenn alle dieses Auto kaufen, dann sind wir für das erste Jahr ausverkauft", zitiert Ecomento Zellmer. "Normalerweise kommen die Leute von Marken wie Audi, BMW oder Mercedes. In diesem Fall ist die Nummer-Eins-Marke Tesla."

Die Tesla-Aktie beweist kurzfristig relative Stärke. Da das Zeitfenster geringer Konkurrenz und (noch) bestehender, hoher US-Förderung für Tesla zunächst offen ist, besteht sogar die Chance auf neue Höchstände. Aufgrund der hohen Vorschusslorbeeren – Tesla ist mehr wert als BMW, die sechsmal so viele Autos baut – besteht auf lange Sicht jedoch immer noch ein hohes Risiko, sobald der lukrative Pionier-Elektroautomarkt in einen hart umkämpften Verdrängungswettbewerb mündet.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern