5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
28.05.2014 Stefan Sommer

Google-Car: Gefahr für VW, BMW, Daimler und Co?

-%
Daimler

Google geht unter die Autohersteller: Der Internet-Konzern hat einen ersten Prototypen seines eigenen selbstfahrenden Fahrzeugs vorgestellt. Die Vision sind kleine Zweisitzer mit Elektro-Antrieb, die komplett auf Lenkrad und Pedale verzichten.

Zunächst sollen rund 100 Testfahrzeuge gebaut werden, kündigte der Konzern in einem Blogeintrag in der Nacht zum Mittwoch an. Sie sollen anfangs noch die altbekannten Steuer-Elemente haben. Die Arbeit an einer marktreifen Version werde gemeinsam mit Partnern noch einige Jahre dauern, schrieb Projektleiter Chris Urmson. Der aktuelle Prototyp erinnert äußerlich an eine Mischung aus Smart und Spielzeug-Auto.

Gerüchte gibt es schon länger

Google arbeitet bereits seit Jahren an der Technologie für selbstfahrende Autos. Die Systeme wurden bisher in Fahrzeuge etablierter Hersteller wie etwa Toyota eingebaut. Erste Gerüchte, dass der Internet-Konzern auch komplett eigene Autos entwickelt, gab es bereits im vergangenen Jahr.

Keine Gefahr für die alte Autobranche

Optisch ist das Auto sicherlich ungewöhnlich aber der frühen Entwicklungsphase geschuldet - das Design dürfte sich noch deutlich verbessern. Eine echte Gefahr bietet das Google-Car den etablierten Marken allerdings noch lange nicht. Die Fahrzeuge befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und es wird noch Jahre bis zu einer vollständigen Marktreife dauern.

Starkes Investment

Erneut hat Googel gezeigt wie vielseitig das Unternehmen ist und sich zu Recht die teuerste Marke der Welt nennen kann. DER AKTIONÄR ist optimistisch, dass Google seine führende Marktstellung auch in Zukunft verteidigen wird. Die Google-Aktie bleibt ein klarer Kauf. Mit einem KGV für 2014 von rund 18 ist das Unternehmen zudem moderat bewertet. Das Kursziel lautet 500 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
DAX - Pkt.
Google - €
BMW - €
Volkswagen - €

Buchtipp: Das Leben nach Google

Erst einmal Google fragen! Die Suchmaschine ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und sie ist völlig kostenlos. Nicht ganz, meint George Gilder. Denn: Der Google-Kunde ist gläsern, er bezahlt mit seinen Daten, wird mit Werbung überschwemmt. Und zu allem Überfluss hebeln Bots und Malware die Internetsicherheit aus. Genau aus diesen Gründen steht das Geschäftsmodell von Google, aufgebaut auf Big Data und finanziert durch Werbeeinnahmen, vor dem Aus. An seine Stelle tritt die Blockchain-Technologie, die das Internet revolutionieren und damit die großen Internetfirmen unserer Zeit in Bedrängnis bringen wird. Gilder beschreibt diesen fundamentalen Umbruch und zeigt auf, wie die Welt nach Google aussehen wird: sicherer, werbefrei und kostenpflichtig.

Das Leben nach Google

Autoren: Gilder, George
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-669-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern