++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Gold: Der Fed-Crash

Gold: Der Fed-Crash
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 20.08.2020 Markus Bußler

Gold und Silber mussten gestern erneut heftige Rücksetzer hinnehmen. Der Goldpreis gab über 70 Dollar ab, der Silberpreis über einen Dollar. Als Grund musste (wieder einmal) die US-Notenbank FED herhalten. Die Fed zeigte sich überrascht von den Haushaltsausgaben in den USA so kurz nach dem Corona-Crash. Diese Aussage soll nach Medienberichten Gold unter Druck gebracht haben.

Nun, man könnte an dieser Stelle diskutieren, ob die Ausgaben der Haushalte angesichts des Corona-Geldes in den USA wirklich so überraschend gewesen sind. Doch die weitaus wichtigere Frage ist doch: Glaubt wirklich jemand, dass dies die Fed-Politik ändern wird. Wird die Fed nun früher über Zinserhöhungen nachdenken? Wird die Fed ihre ultralockere Geldpolitik ändern? Gibt es überhaupt noch einen Ausstieg aus dieser lockeren Geldpolitik? Schließlich sind alle Versuche, aus der expansiven Geldpolitik wieder auszusteigen, bislang kläglich gescheitert.

Tatsächlich scheint es eher so zu sein, dass der Markt einen Grund gesucht hat, um bei den Edelmetallen und bei den Gold- und Silberminenaktien noch einmal Luft rauszulassen. Und da kamen die Fed Minutes gerade recht. Gold, Silber und Minen notierten bereits vor Bekanntgabe schwach. Von daher mag vielleicht die Heftigkeit des Rücksetzers überrascht haben, nicht aber, dass es einen solchen gegeben hat.

Viel wichtiger ist für mittel- bis langfristig orientierte Anleger die Frage: Befinden wir uns in einem Bullenmarkt oder nicht? Und angesichts des Allzeithochs bei Gold, dem Sprung über die 2.000-Dollar-Marke in Verbindung mit der Rallye, die wir in den vergangenen Wochen bei Silber gesehen haben, kann man diese Frage nur mit einem „ja“ beantworten. Und hier gilt die alte Regel: Rücksetzer sind in einem Bullenmarkt Kaufchancen. Anleger sollten solche Chancen nutzen, um sich für die nächste Rallyephase bei den Edelmetallen zu positionieren.

Bei Goldfolio hatten wir gestern Vormittag bereits in einem Kurzupdate auf den bevorstehenden Rücksetzer hingewiesen und sehen in den kommenden Tagen Chancen, diesen auch zu nutzen. Möglicherweise kommt es heute schon zu einem ersten spekulativen Zukauf bei einem Titel, der schon lange zum Goldfolio-Depot gehört und bei dem sich nun wieder eine Einstiegschance eröffnet. Testen Sie Goldfolio und positionieren Sie sich für die kommende Rallyephase bei den Goldaktien. Es könnte die stärkste Rallye des Jahres werden.  Alle Details: www.goldfolio.de

Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern