++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Experten: BP, Shell, Total „jagen“ grüne Assets. JinkoSolar, SMA Solar, Solaredge vor „Beschleunigung“

Experten: BP, Shell, Total „jagen“ grüne Assets. JinkoSolar, SMA Solar, Solaredge vor „Beschleunigung“
Foto: Shutterstock
SMA Solar Technology -%
Florian Söllner 12.10.2020, 14:21 Florian Söllner

Solar-Rallye 2.0: Die Aktien von JinkoSolar, Canadian Solar, Manz oder Enphase sind derzeit nicht aufzuhalten. Welche Dynamik derzeit im Sektor herrscht, unterstreicht eine Einschätzung der Experten von Bloomberg Intelligence. Es gebe große Umbrüche. Corona-bedingt falle alleine 2020 die Nachfrage nach Kohle um 30 Prozent. Hinzu kämen gewaltige C02-Ziele wie etwa in China. Big Player würden sich daher nun für die neue Zukunft positionieren müssen. Wörtlich: „BP, Shell, Total jagen erneuerbare Energie-Assets.“

Created with Highcharts 9.1.2JinkosolarCanadian SolarSMA Solar TechnologySolaredge28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt-50050100150200250300
Jinkosolar (WKN: A0Q87R)

Auch Europa und die dortigen Versorger kämen in Bewegung. Dann die kumulierten Förderungen einzelner europäischer Staaten für die grüne Zukunft würden bereits 75 Milliarden Euro betragen. Zusätzlich wird auf ein 500-Milliarden-Euro-Förderpaket der EU verwiesen.

Solar: Chance Homeoffice

Zwar habe der Lockdown 2020 einige Solarprojekte gebremst. Doch ab 2021 erwartet man bereits wieder eine „Beschleunigung“ des Wachstums. Willkommener neuer Trend: Da immer mehr Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten, könne dies die privaten Solarinstallationen zusätzlich antreiben. Zumal auch die Batteriespeicherpreise deutlich gefallen sind.

Foto: Shutterstock

Fondsberater Christopher Rathke vom LSF Solar & Sustainable Energy Fund hat es jüngst uns gegenüber auf den Punkt gebracht. „Wer jetzt immer noch nicht in Solarwerten investiert ist, ist selbst schuld“, so Rathke. Die weltweiten Klimaziele und eine Wasserstoffwirtschaft würden bis 2050 nach seiner Modellierung eine Verhundertfachung der global installierten Solarstromkapazität erfordern.

„Chance Verdopplung“

„Hoch investiert“ ist sein Fonds in einem Highflyer, der jüngst neu ins Depot 2030 des AKTIONÄR Hot Stock Report aufgenommen wurde. Dieser Titel „könnte sich verdoppeln“, so der Fondsberater. Darüber hinaus hält das Depot 2030 hohe Positionen in SMA Solar und Solaredge (+570 Prozent). Mehr Details zum grünen Depot 2030 lesen Sie in der gerade erschienenen Ausgabe. Einfach hier freischalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SMA Solar Technology - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-785-8

Preis: 14,90 €