Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
09.03.2021 Michel Doepke

E-Wasserstoff Nordamerika Index: Plug Power und Ballard Power geben nach – Top-Tipp Cummins an der Spitze

-%
Plug Power

Auch zum Start in die neue Handelswoche sind zahlreiche "grüne Aktien" unter Druck geraten. Getroffen hat es erneut die Brennstoffzellen-Werte Ballard Power und Plug Power, die den US-Handel mit deutlichen Kursverlusten beendeten. Das belastete auch den E-Wasserstoff Nordamerika Index, in dem beide Titel vertreten sind. Doch es gibt auch Outperformer im Index.

DER AKTIONÄR

Die höchste Gewichtung im E-Wasserstoff Nordamerika Index nimmt derzeit Cummins ein. DER AKTIONÄR hat den Diesel- und Gasmotoren-Hersteller vor Kurzem in Ausgabe 10/2021 als "Top-Tipp der Woche" vorgestellt und die zahlreichen Aktivitäten des Unternehmens im Wasserstoff- respektive Brennstoffzellen-Bereich beleuchtet. Bei 273,30 Dollar erreichte der Wert am Montag ein neues Rekordhoch.

Brennstoffzellen-Hersteller fallen zurück

Von den jüngsten Hochs sind die Aktien von Plug Power und Ballard Power derzeit weit entfernt. Zu Wochenbeginn drehten beide Titel nach anfänglichen Gewinnen doch deutlich ins Minus. Die schwache Performance der Tech-Börse Nasdaq setzt auch den Brennstoffzellen-Aktien zu. Entsprechend verlieren die Titel im Vergleich zu anderen Indexmitgliedern, die derzeit nach oben streben, wie beispielsweise Cummins, an Gewichtung.

Ballard Power (WKN: A0RENB)

Die starke Performance von Cummins kann die jüngste, schwache Kursentwicklung bei Indexmitgliedern wie Ballard Power oder Plug Power etwas zumindest etwas kompensieren. Der E-Wasserstoff Nordamerika Index bleibt eine attraktive Möglichkeit, um am aufstrebenden Wasserstoff-Markt zu partizipieren. Dabei wird das Risiko auf mehreren Schultern verteilt. Produkte mit moderatem Hebel auf das Aktienbarometer bleiben bei Schwäche kaufenswert. Die Auswahl der Produkte finden Sie hier.

Hinweis: Aufgrund der US-Steuergesetzgebung kann es bei bestimmten Brokern Probleme mit der Handelbarkeit der Zertifikate geben.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwi-ckelt und hält die Rechte hieran. Die Börsenmedien AG hat mit Morgan Stanley als Emittent des Finanzinstruments eine Lizenz-vereinbarung geschlossen, wonach die Börsenmedien AG Morgan Stanley eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Plug Power - €
Ballard Power - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen