++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

E-Auto-Offensive: Ford gibt Gas – diese Rolle spielen Amazon und VW

E-Auto-Offensive: Ford gibt Gas – diese Rolle spielen Amazon und VW
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 18.10.2019 Marion Schlegel

Der zweitgrößte US-Autobauer Ford will gemeinsam mit Volkswagen und Amazon das nach eigenen Angaben größte Ladenetz für Elektroautos in Nordamerika anbieten. Das Unternehmen verspricht Kunden in einer Mitteilung vom Donnerstag Zugang zu über 12.000 Ladestationen. Die öffentliche Stromversorgung für E-Autos werde damit zu einer ähnlich normalen Erscheinung wie die Präsenz der größten Apotheken- oder Café-Ketten, kündigt der Konzern an.

Bei öffentlichen Ladestationen setzt Ford auf das Netz der VW-Tochter Electrify America, das in 45 US-Bundesstaaten und dem Regierungsbezirk DC geplant ist. Zudem will der US-Autobauer gemeinsam mit dem Online-Giganten Amazon Geräte für den Hausgebrauch anbieten, die E-Autobesitzer zum Aufladen ihrer Fahrzeuge zu Hause nutzen können. Abgerechnet werden soll das Stromtanken über die App FordPass, die auch über einen Bildschirm im Auto bedient werden kann.

Die Aktie von Ford ist weiter klar angeschlagen. Die Aktie von Amazon hatte sich zuletzt eine kleine Verschnaufpause gegönnt. Nun nimmt das Papier aber wieder Fahrt auf. Das Unternehmen gibt in allen wichtigen Bereichen Gas und könnte auch im Bereich Elektromobilität eine wichtige Rolle spielen. In der jüngst veröffentlichten Rangliste der Marktforschungsfirma Interbrand nimmt Amazon Platz 3 ein. Im Vergleich zum Software-Riesen Microsoft hat das Unternehmen um Jeff Bezos damit seinen Vorsprung klar ausgebaut. Amazon verzeichnete einen Zuwachs von 24 Prozent auf rund 125 Milliarden Dollar. Microsoft kommt auf knapp 109 Milliarden Dollar. Die Aktie von Amazon notiert nun unmittelbar an der wichtigen 200-Tage-Linie. Ein klarer Sprung darüber wäre ein wichtiges Signal.

Amazon.com (WKN: 906866)

Charttechnisch deutlich aufgehellt hat sich zuletzt die Situation bei Volkswagen. Mehrere Monate pendelte die VW-Aktie in einer breiten Range zwischen 135 Euro und 162 Euro. Am Dienstag knackte das Papier die obere Begrenzung des Seitwärtstrends. Die nächste Hürde, die es zu überwinden gilt, ist der Bereich um 179 Euro. Wird auch diese auch genommen, erhöht sich das Kursziel auf 191,78 Euro.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Amazon.com - €
Ford Motor - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern