+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

„Dümmste Prognose ever“ oder Glücksfall für Tesla und Daimler?

„Dümmste Prognose ever“ oder Glücksfall für Tesla und Daimler?
Foto: Tesla
Tesla -1,11%
Florian Söllner 19.12.2021 Florian Söllner

Der Siegeszug des E-Autos ist unaufhaltbar. Volkswagen, Daimler, Ford und Tesla planen dutzende weitere, immer günstigere Batteriemodelle bis 2030. Auch wollen neue Regierungen in Europa und Übersee dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen. Doch wie schnell der Umstieg vom Verbrenner auf die Batterie vollzogen wird und ob nicht doch grüne Kraftstoffe oder Wasserstoff in Zukunft eine Rolle spielen, darüber wird weiter munter diskutiert.

So hat KI-Experte Jim Harris eine Prognose von Prof. Ray Wills geteilt. Demnach werden in einigen Jahren weltweit nur noch vollelektrische Autos verkauft. Was ein Glücksfall für große E-Auto-Produzenten wie Tesla oder Volkswagen wäre, erscheint vielen jedoch als zu optimistisch. „Ich habe auch Drogen genommen“, so ein Kommentar auf Twitter. Ein anderer bezeichnet die Hochrechnung als „dumbest prediction I have ever seen.“

Rechnung ohne Indien gemacht?

Zwar ist ein 100-Prozent-Siegeszug in westlichen Märkten wie Norwegen realistisch. Doch in Emerging Markets wie Indien besitzen erst zwei Prozent der Bewohner ein Auto. Der jährliche Absatz wird sich dort bis 2030 auf rund sechs Millionen Fahrzeuge verdoppeln – und es scheint fragwürdig, dass dieses Wachstum ohne klassische Antriebe vonstattengeht. Die Bank of Montreal (BMO) glaubt: Selbst wenn 2040 weltweit das erste Mal mehr Autos mit Elektroantrieb verkauft werden als mit einem Verbrennungsmotor, besteht der Bestand der gesamten Fahrzeugflotte zu diesem Zeitpunkt erst zu rund einem Viertel aus Elektroautos.

Klar ist jedoch: Egal mit welchem Antrieb, das Auto der Zukunft ist smart und vernetzt. So wird die Anzahl der Prozessoren in einem Auto von nun 45 auf 60 im Jahr 2030 zunehmen. Beeindruckend: Dank Radar-, Kamerasensoren oder Entertainment steigt die tägliche Datenmenge in einem Elektroauto von jetzt zwei auf 50 Gigabyte. 

Neue „Nvidia“

Nach dem 100-Prozent-Trade mit Nvidia seit April haben wir einen neuen Roboterauto-Profiteur ins Depot 2030 (+270 Prozent seit 2015) gekauft, der gerade einen spannenden Deal mit einem Apple-Partner für das Auto der Zukunft gemeldet hat. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Details und Transaktionen frühzeitig per SMS und Mail erhalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 298,75 € -1,11
Daimler 50,62 € -3,74

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern