+++ Diese KI-Aktie profitiert von Stargate +++

Commerzbank: Trend wackelt bedenklich

Commerzbank: Trend wackelt bedenklich
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 11.03.2014 Andreas Deutsch

Nach den Kursverlusten vom Montag sieht es am Dienstag schon wieder etwas besser aus für die Commerzbank-Aktie. Allerdings ist der Titel von der wichtigen 13-Euro-Marke noch ein gutes Stück weit entfernt. Unterdessen kann die Commerzbank eine wichtige Personalie vermelden.

Die Commerzbank will die schon länger erwartete Vertragsverlängerung von Investmentbankchef Michael Reuther einem Pressebericht zufolge jetzt schnell unter Dach und Fach bringen. Der Aufsichtsrat wolle am 19. März darüber entscheiden. Dabei gelte es als sicher, dass Reuther bleibe, berichtet die Welt unter Berufung auf das Umfeld der Bank. Eigentlich war dies schon im September geplant.

Entscheidung verschoben

Wie das Blatt weiter schreibt, war die Entscheidung jedoch wegen der Querelen um die Abberufung von zwei anderen Vorständen verschoben worden. Die Bank selbst wollte die Informationen auf Anfrage nicht kommentieren.

Trend im Fokus

Die charttechnische Situation bei der Commerzbank bleibt kritisch. Die Aktie muss in den kommenden Tagen wieder in den Bereich 13 Euro steigen, damit der seit Juli gültige Aufwärtstrend weiter Bestand hat.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Investierte Anleger sollten vorerst dabei bleiben und ihre Position mit einem Stoppkurs bei 11,50 Euro absichern.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Nvidia, Rheinmetall & Co: 5 Megatrends für 2025

Nr. 05/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern