Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Shutterstock
17.08.2020 Fabian Strebin

Commerzbank: Das war ein kluger Schachzug

-%
Commerzbank

Solange die Commerzbank auf der Suche nach einem neuen CEO ist, wird der geplante Umbau nicht starten können. Trotzdem hat Corona der Bank eine Vorlage geliefert, um die Restrukturierung schon jetzt voranzutreiben. Das macht Mut, dass die Neuausrichtung dieses Mal konsequenter angegangen wird, als in den letzten Jahren.

Die Commerzbank hat derzeit rund 1.000 Filialen für ihre Privatkunden. Jahrelang versuchte der Konzern sich damit von den Wettbewerbern abzuheben, die sich immer mehr aus der Fläche zurückzogen und Niederlassungen schlossen. Die Strategie der Commerzbank benötigt viel Personal und immer mehr Kunden suchen seltener eine Anlaufstelle vor Ort auf, sondern erledigen ihre Bankgeschäfte online .

Deshalb plante der Konzern im Rahmen der aktuellen Strategie bis 2023 rund 200 Filialen zu schließen. Das Konzept wurde vergangenen September verabschiedet, viel passiert war bisher aber nicht, was das Thema angeht. Derzeit haben hunderte Filialen wegen der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossen, 200 davon sollen allerdings gar nicht mehr öffnen. DER AKTIONÄR berichtete. Damit kann das Finanzinstitut auf einen Schlag das für 2023 anvisierte Ziel erreichen.

Die Maßnahme geht genau in die richtige Richtung. In der Diskussion über eine Verschärfung des Konzernumbaus geht es seit Monaten um eine noch weitere Schrumpfung des Filialnetzes. Im Gespräch sind nun dauerhaft nur noch 500 bis 600 Niederlassungen. Das muss dann allerdings der neue CEO im Rahmen einer neuen Strategie umreißen.

Großkonzerne sind oft schwerfällig und reagieren langsam. Die Idee der Commerzbank, die Filialen gleich dauerhaft zu schließen zeigt, dass es auch anders geht. Anleger setzen darauf, dass die Aktie jetzt wieder Momentum gewinnt und das Management aktiver wird.


Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG:

Aktien von Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot

Commerzbank (WKN: CBK100)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern