++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Commerzbank: Boden gefunden? Analyst sagt: Verkaufen!

Commerzbank: Boden gefunden? Analyst sagt: Verkaufen!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 15.10.2014 Andreas Deutsch

An der Commerzbank-Aktie scheiden sich die Geister. 13 Analysten empfehlen den Anlegern, die Finger von dem Titel zu lassen. Nur elf raten zum Kauf. Nach den derben Verlusten im September sieht die Charttechnik nicht mehr ganz so schlimm aus.

Für Neil Smith ist der Fall klar. Der Analyst vom Bankhaus Lampe hält an seiner Verkaufsempfehlung für die Aktie von Deutschlands zweitgrößter Bank fest. Das Kursziel sieht Smith unverändert bei elf Euro. Smith lag in den vergangenen Monaten mit seiner Einschätzung zur Commerzbank goldrichtig. Im August bestätigte er seine „Halten“-Einstufung mit Kursziel elf Euro. Knapp sechs Wochen später hatte die Aktie sein Kursziel erreicht. Seit dem 7. Oktober sagt Smith „Verkaufen“.

Smith ist einer von 13 Analysten, die die Commerzbank mit „Verkaufen“ einstufen. 16 Experten sagen „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel lautet 12,49 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Charttechnisch sieht es wieder besser aus für die Commerzbank. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob die Aktie den kurzfristigen Abwärtstrend brechen kann. Von den gleitenden Durchschnittslinien ist die Aktie allerdings noch weit entfernt. Solange der Markt so nervös ist wie in den vergangenen Wochen, muss bei der Commerzbank-Aktie mit einer hohen Volatilität gerechnet werden. Ein Kauf der Aktie drängt sich daher derzeit nicht auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern