5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
05.01.2011 Michael Herrmann

Chart-Check BASF: Ende der Rallye?

-%
DAX

Der Chemieriese BASF hat heute zeitweise bis zu vier Prozent abgeben und gehört damit eindeutig zu den größten Tagesverlieren im DAX. Händler verweisen vor allem auf charttechnische Signale. Ist der Aufwärtstrend nachhaltig in Gefahr?

Die Aktie von BASF muss heute deutlich abgeben. Nennenswerte Nachrichten, die dafür verantwortlich gemacht werden können, gab es allerdings nicht. Analyst Christoph Schmidt vom Vermögensverwalter N.M.F verweist lediglich darauf, dass sich die Stimmung im Sektor etwas eintrübt, da auch andere Chemiewerte wie Lanxess derzeit verkauft würden. Experten verweisen daher vor allem auf die Charttechnik. Was ist passiert?

Verkaufssignale

In der Tat hat sich das Chartbild des Chemieriesen zuletzt eingetrübt. Der seit September andauernde steile Aufwärtstrend wurde zuletzt durchbrochen. Auch die 38-Tage-Linie konnte nicht gehalten werden. Zwei klare Verkaufssignale also. Noch größeres charttechnisches Ungemach droht beim Fall unter die Marke von 55 Euro.

Langfristig am Ball bleiben

BASF ist kein Hot-Stock sondern ein Blue Chip. Eine Verschnaufpause wäre nach dem steilen Aufwärtstrend der vergangenen Monate daher nicht ungewöhnlich. Langfristig bleiben die Aussichten für den größten Chemiekonzern der Welt allerdings gut. Kurse im Bereich von 70 Euro sind daher trotz des eingetrübten Chartbildes weiterhin möglich. Investierte Anleger bleiben deshalb am Ball und sichern die Position mit einem Stoppkurs bei 49 Euro ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern