Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
04.01.2019 Michael Schröder

BMW, Daimler, VW: Gemischte Daten aus den USA, aber viel Hoffnung - Aktien in Lauerstellung

-%
Daimler

Die aktuellen US-Verkaufszahlen zeigen: Volkswagen lässt den Abgasskandal hinter sich. BMW kann nach längerer Durststrecke wieder zulegen. Daimler ist im abgelaufenen Jahr auf dem weltgrößten Automarkt dagegen zurückgefallen. Im freundlichen Marktumfeld können die Aktienkurse von allen drei Autobauern an Wert zulegen. Richtig spannend wird es für das Trio möglicherweise in der kommenden Woche.

Nach dem Absatzeinbruch im Zuge des Abgasskandals hat VW seine US-Verkäufe 2018 das zweite Jahr in Folge gesteigert. Dank gefragter SUV-Modelle wurden in den USA insgesamt 354.064 Fahrzeuge des Konzerns an den Mann gebracht. Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Gute Laune auch bei BMW. Der bayrische Autobauer setzte im vergangenen Jahr in den USA erstmals seit 2015 wieder mehr Autos ab. Dank des Erfolgs bei SUV-Modellen stieg der Absatz bei der Stammmarke BMW um 1,7 Prozent auf 311.014 Autos. Die Zweitmarke Mini allerdings schwächelte 2018 mit einem Ansatzminus von 7,3 Prozent.

Daimler musste ebenfalls einen Absatzrückgang hinnehmen. Die Verkäufe gingen um 5,3 Prozent auf 355.413 Fahrzeuge zurück. Dabei brach der Absatz des Kleinwagen Smart um mehr als die Hälfte ein. Die Marke Mercedes-Benz verzeichnete ein Minus von 6,3 Prozent auf 315.959 Autos.

Ungeachtet der US-Absatzzahlen heißt es für das heimische Autobauer-Trio vorerst weiter abwarten und auf klare technische Kaufsignale warten. Diese dürften sich erst einstellen, wenn es weitere Fortschritte in Sachen Handelsstreit gibt – und der Gesamtmarkt zu einer breiten Erholung ansetzt. Der Startschuss könnte schon in der kommenden Woche fallen, wenn eine US-Delegation unter der Leitung des Vize-Handelsbeauftragte Jeffrey Gerrish im Bemühen um eine Entschärfung des Handelskonflikts nach China reist. Welche Hürden es für die Aktien von BMW, Daimler und VW zu überwinden gilt, wird DER AKTIONÄR in der kommenden Woche an dieser Stelle herausarbeiten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Volkswagen - €
BMW - €
VOLKSWAGEN ADR 1/... - €
VOLKSWAGEN VZ ADR1/5 - €
BMW Vz. - €
Volkswagen St. - €
BAY.MOT.WERK.ADR - €

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-937-1

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern