Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Börsenmedien AG, BASF
01.05.2020 Marion Schlegel

BASF nach den Zahlen: Das Urteil der Analysten

-%
BASF

Nach anfänglichen Gewinnen sind die Aktien von BASF trotz besser als erwartet ausgefallener Quartalszahlen am Donnerstag rasch in die Verlustzone gedreht. Sie büßten zum Handelsschluss 5,2 Prozent auf 46,69 Euro ein, nachdem sie zum Handelsstart bei 50 Euro den höchsten Stand seit rund acht Wochen erreicht hatten. Angesichts des Corona-Crashs waren sie Mitte März mit etwas über 37 Euro auf den tiefsten Stand seit Ende 2009 gesackt.

Analysten der Baader Bank, von JPMorgan, Goldman, Bernstein und auch vom Bankhaus Lampe lobten unisono zwar die besser als befürchtet ausgefallenen Zahlen zum ersten Quartal. Ein wichtiger Treiber dafür war laut Gunther Zechmann von Bernstein Research das Geschäft mit Oberflächentechnologie gewesen.

BASF (WKN: BASF11)

Die Experten zeigten sich auch nicht überrascht davon, dass BASF den erst Ende Februar bekannt gegebenen Ausblick angesichts der Unsicherheiten aufgrund der Corona-Krise am Vorabend zurückgezogen hatte oder dass der Dividendenvorschlag für 2019 dennoch aufrecht erhalten wurde. Etwas enttäuschend sei es aber dennoch, dass der Chemiekonzern davon Abstand genommen habe, ein neues Ziel für das operative Ergebnis (Ebit) vor Sonderposten zu nennen, merkte Lampe-Analyst Heiko Feber an.

Analyst Chetan Udeshi präzisierte zudem, dass die wichtigsten Kennziffern des Jahresauftakts zwar über den Schätzungen gelegen hätten, doch auf vergleichbarer Rechnungslegungsbasis erschienen die Ergebnisse wie erwartet. Er hätte daher eher eine neutrale Aktienreaktion erwartet.

Baader-Bank-Experte Markus Mayer verwies ebenfalls auf diesen positiven Effekt, nachdem BASF die Rechnungslegung für nicht-integrale Beteiligungen (die wichtigsten sind Wintershall Dea und Solenis) geändert hat. Wäre dies nicht geändert worden, so Mayer, wäre das bereinigte Ebit wie erwartet ausgefallen. Allerdings, so hob er zugleich ebenfalls hervor, hätten alle operativen Aktivitäten von BASF die Markterwartungen übertroffen.

Mit dem jüngsten Sprung über das bisherige Aprilhoch hat die Aktie von BASF zunächst ein erstes positives Signal generieren können. Nun ist das Papier jedoch wieder darunter zurückgefallen, was das charttechnische Bild erneut etwas eintrübt. Das Umfeld für die Chemiebranche bleibt weiterhin schwierig.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern