++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Apple nach Zahlen schwächer – Lieferkettenprobleme kosten Milliarden

Apple nach Zahlen schwächer – Lieferkettenprobleme kosten Milliarden
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 28.10.2021 Nikolas Kessler

Apple hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss Zahlen für das vierte Geschäftsquartal (bis Ende September) präsentiert und trotz kräftigen Zuwächsen die Erwartungen der Wall Street verfehlt. Als Grund nennt der Tech-Riese insbesondere die anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten. Die Aktie ist nachbörslich unter Druck.

Der Gewinn pro Aktie ist im abgelaufenen Quartal um fast 70 Prozent auf 1,24 Dollar gestiegen und traf damit exakt die Erwartungen der Analysten. Die Erlöse fielen trotz eines Anstiegs um 29 Prozent auf 83,4 Milliarden Dollar schmaler aus als die Schätzungen von durchschnittlich 84,9 Milliarden Dollar. Zur Begründung verwies Apple-Chef Tim Cook auf die länger als erwartet anhaltenden Lieferkettenprobleme bei iPhones, iPads und Macs.

Zur Unternehmensmeldung

Die daraus resultierenden Einbußen bezifferte Cook im Gespräch mit CNBC auf rund sechs Milliarden Dollar. Schuld daran seien die branchenweite Chipknappheit und COVID-bedingte Produktionsunterbrechungen in Südostasien gewesen.

Anhaltende Belastung, aber keine Prognose

Während sich Letztere zu Beginn des laufenden Quartals deutlich verbessert hätten, dauere der Chipmangel nach wie vor an, so der CEO. Dennoch rechnet Apple für das wichtige Weihnachtsquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem „soliden Umsatzwachstum“. Eine konkrete Prognose hat das Management – wie seit Beginn der Pandemie – jedoch nicht veröffentlicht.

Nachdem die Apple-Aktie den regulären US-Handel 2,5 Prozent höher beendet hatte, muss sie den Tagesgewinn nachbörslich komplett abgeben. In der ersten Reaktion ist sie um bis zu fünf Prozent eingeknickt und pendelt sich nun rund dreieinhalb Prozent ein.

Apple (WKN: 865985)

Lieferprobleme und der Chipmangel bremsen Apple aktuell etwas aus und drängen das nach wie vor beachtliche Wachstum in sämtlichen Geschäftsbereichen in den Hintergrund. Das Unternehmen ist jedoch gut aufgestellt, um diese schwierige Phase zu überbrücken. 

An der langfristig positiven Einschätzung des AKTIONÄR hat sich auch durch die jüngsten Zahlen nichts geändert. Investierte Anleger können daher dabei bleiben. Vor einem Neueinstieg sollten Anleger jedoch eine Stabilisierung im Chart abwarten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern