++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Apple mit China-Rekord: Beliebter als Xiaomi und Co

Apple mit China-Rekord: Beliebter als Xiaomi und Co
Foto: grinvalds/iStockphoto
Xiaomi Corp. Cl. B -%
Lars Friedrich 27.01.2023 Lars Friedrich

Gute Zahlen oder schlechte Zahlen? Im Fall von Apples iPhone-Verkäufen in China fällt die Antwort auf den ersten Blick nicht ganz eindeutig aus. Zwar sanken Apples Smartphone-Verkäufe im vierten Quartal 2022 laut aktueller Daten von Counterpoint Research zwölf Prozent, trotzdem hat sich Apple gegenüber der Konkurrenz hervorragend geschlagen.

Die Smartphone-Verkäufe in China sind 2022 um 14 Prozent gesunken – niedrigster Stand seit einem Jahrzehnt und der fünfte Rückgang in Folge. Bei Apple betrug der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr aber nur drei Prozent. Bei beliebten chinesischen Marken ging es deutlicher abwärts (Oppo: minus 27 Prozent, Vivo: minus 23 Prozent, Xiaomi: minus 19 Prozent).

Bei den Marktanteilen musste sich Apple mit seinen Smartphones 2022 in China nur Vivo geschlagen geben (19,2 Prozent versus 18 Prozent).

2021 war der Abstand deutlicher: Vivo hatte 21,5 Prozent Marktanteil vor Oppo (20,7 Prozent). Apple kam damals nur auf 16 Prozent.

2022 ist Oppo mit 17,5 Prozent nur auf dem dritten Platz gelandet, vor Honor (16,7 Prozent), Xiaomi (13,9 Prozent) und Huawei (7,9 Prozent).

Im vierten Quartal 2022 hatte Apple sogar 23,7 Prozent Marktanteil vor Vivo (18,4 Prozent) – Rekord in China bisher für Apple! Und das, obwohl es Engpässe beim iPhone 14 Pro gegeben hatte.

Created with Highcharts 9.1.2Apple21. Feb21. Mär18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul8. Aug5. Sep3. Okt31. Okt28. Nov26. Dez23. Jan120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Apples Premium-Strategie greift auch in China. Der US-Konzern hat sich in China in einem schwierigen Jahr (Wirtschaftsabschwung, Covid-Lockdowns) relativ stark gehalten und seinen Marktanteil von 16 auf 18 Prozent gesteigert, während die Nummer eins, Vivo, von 21,5 auf 19,2 Prozent gefallen ist. Auch Xiaomi hat leicht verloren: von 14,8 Prozent Marktanteil im Jahr 2021 ging es abwärts auf 13,9 Prozent. Trotzdem empfiehlt DER AKTIONÄR aufgrund der attraktiven Bewertung und E-Auto-Fantasie auch Xiaomi. Apple ist ohnehin eine Langfrist-Empfehlung.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Hinweise auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Xiaomi - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern