Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
09.12.2019 Benedikt Kaufmann

Apple auf Allzeithoch – So kann's weitergehen!

-%
Apple

Am Freitag hat die Apple-Aktie bei 271 Dollar ein neues Allzeithoch markiert – und es gibt keine Anzeichen, weshalb die Rallye hier zu Ende sein könnte. Es sind aktuell eher positive Analystenstimmen, welche die Aktie des Smartphone-Riesen antreiben.

Super-Bulle von der Citigroup

So hat bereits am Donnerstag die US-Bank Citigroup das Kursziel für Apple von 250 auf 300 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Analyst Jim Suva rechnet mit einem starken Weihnachtsquartal des iPhone-Herstellers.

Sowohl die Preisstrategie als auch die jüngste Nachfrageentwicklung würden laut Suva für ein besseres Abschneiden als im Vorjahr sprechen. Zudem habe der Konzern dieses Jahr nicht mit Problemen in der Lieferkette zu kämpfen. Am Markt werde darüber hinaus das Interesse an der Apple Watch und den AirPods unterschätzt.

Der Analyst rechnet daher für Apples Weihnachtsquartal mit einem Umsatz von 89,5 Milliarden Dollar bei Gewinnen je Aktie von 4,58 Dollar. Seine Schätzung liegt damit deutlich über den Erwartungen des Analystenkonsenses, der bei Umsätzen von 87,9 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 4,51 Dollar liegt.

Neuer Schwung durch Budget-Version

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat sich ebenfalls positiv geäußert – jedoch nicht in Bezug auf die aktuelle iPhone-Generation, sondern bereits mit Blick auf die 2020 erscheinenden Geräte. Kuo erwartet, dass ein neues iPhone SE 2 bereits im ersten Halbjahr 2020 erscheinen wird. Aus Apple-Quellen will der Analyst erfahren haben, dass Apple selbst davon ausgeht, mindestens 20 Millionen Geräte auszuliefern. Er selbst rechnet mit optimistischeren 20 bis 30 Millionen Geräten.

Durch den Verkauf eines günstigen Budget-iPhones erhofft sich Apple womöglich, bei den Kunden auf den Schwellenmärkten zu landen. Im Fokus könnten hier China und Indien stehen, wo Apple keine Chance gegen die Mittelklasse-Hersteller hat.

Zusätzlich sollen im Herbst 2020 wie gewohnt drei Modelle des iPhone 12 erscheinen – und eher außergewöhnlich Anfang 2021 ein weiteres iPhone 12, das ohne Lightning-Port auskommt.


Apple könnte damit auf iPhone-Seite nicht nur ein erfolgreiches Weihnachtsquartal, sondern auch ein starker Start ins neue Jahr bevorstehen. Den Anlegern und Analysten dürfte dies gefallen. Es heißt daher unverändert: Dabeibleiben!

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen