Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
01.05.2020 Emil Jusifov

Apple: Es hagelt Kaufempfehlungen

-%
Apple

Die Quartalszahlen von Apple sind überraschend gut ausgefallen. Der Smartphone-Gigant konnte trotz der widrigen Umstände im letzten Quartal wachsen. Nach den Zahlen zeigen sich nun auch viele Analysten erleichtert und empfehlen nahezu im Gleichklang das Apple-Papier zum Kauf.

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Apple nach Zahlen zum zweiten Quartal von 335 auf 350 Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Schwung mit Produkten und Dienstleistungen bei dem Technologiekonzern sei trotz eines fehlenden Ausblicks beeindruckend, schrieb Analyst Samik Chatterjee in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er passte daraufhin seine Schätzungen nach oben an und nahm die Aktie als "Top-Pick" auf seine "Analyst Focus List" auf.

Das Analysehaus RBC hat die Einstufung für Apple nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 345 Dollar belassen. Der iPhone-Hersteller habe angesichts des konjunkturellen Hintergrunds im zweiten Geschäftsquartal solide abgeschnitten, schrieb Analyst Robert Muller in einer am Freitag vorliegenden Studie. Sein langfristiger Optimismus für die Aktie sei angesichts des Ausbaus des 5G-Netzstandards ungebrochen.

Bernstein Research hat die Einstufung für Apple nach Quartalszahlen auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 285 Dollar belassen. Dank einer überraschend schnellen Erholung der chinesischen Produktionskapazitäten habe der iPhone-Konzern die Umsatz- und Gewinnerwartungen im zweiten Geschäftsquartal übertroffen, schrieb Analyst Toni Sacconaghi in einer am Freitag vorliegenden Studie. Zwar gebe es keinen Ausblick für das dritte Geschäftsquartal, doch sehe das Management im April allem Anschein nach den Boden der Entwicklung.

Apple (WKN: 865985)

Die Apple-Aktie kann in einem schwachen Marktumfeld und trotz der ausbleibenden Prognose für das nächste Quartal leicht zulegen. Seit dem März-Tief beträgt das Kursplus beim Apple-Papier bereits über 30 Prozent. Die Quartalszahlen zeugen von einem robusten Geschäft des Tech-Giganten. Insbesondere im Service-Bereich verbucht Apple trotz der globalen Pandemie deutlich steigende Umsätze. Aus Investorensicht ist die Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms und die Anhebung der Quartalsdividende als besonders positiv zu bewerten. Apple bleibt für den AKTIONÄR ein Basisinvestment.

(Mit Material von dpa-AFX)

Wer etwas breiter in Big Tech investieren will, kann einen Blick auf den GAFAM-Index werfen. Der vom AKTIONÄR aufgelegte Index beinhaltet die fünf größten US-amerikanischen IT-Unternehmen: Alphabet (Google), Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Die Aktien werden jährlich gleichgewichtet, um Klumpenrisiken zu vermeiden. Dividenden werden bei der Indexberechnung allerdings nicht berücksichtigt. Der GAFAM Index hat seit der Auflegung rund 123 Prozent zugelegt.


Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Hinweis auf potenzielle Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Die Börsenmedien AG hat mit Morgan Stanley als Emittent des Finanzinstruments eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach die Börsenmedien AG Morgan Stanley eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen