Apple: Am Donnerstag wird es spannend – darauf kommt es an

Apple: Am Donnerstag wird es spannend – darauf kommt es an
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 27.10.2020 Nikolas Kessler

Nach zwei Events, bei denen neue Produkte präsentiert wurden, stehen bei Apple am Donnerstag (29. Oktober) nach US-Börsenschluss die Jahres- und Q4-Zahlen des gebrochenen Geschäftsjahrs 2020 auf der Agenda. Die Analysten sind im Vorfeld optimistisch und rechnen trotz Corona mit Zuwächsen bei Jahresumsatz und -Gewinn. Das spiegelt sich auch in den Empfehlungen der Experten.

Die von Bloomberg befragten Analysten rechnen für das Gesamtjahr 2020, das am 30. September endete, durchschnittlich mit einem Umsatzplus von rund fünf Prozent auf 273,0 Milliarden Dollar. Beim Gewinn pro Aktie wird sogar ein Plus von knapp neun Prozent auf 3,23 Dollar erwartet.

Im vierten Quartal rechnen die Experten im Schnitt mit einem leichten Umsatzrückgang um gut ein Prozent auf 63,6 Milliarden Dollar und einem EPS von knapp 70 Cent – acht Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 

Der Rückgang im vierten Quartal dürfte unter anderem mit dem verzögerten Verkaufsstart beim iPhone 12 zusammenhängen. Corona-bedingt fielen Präsentation und Verkaufsstart der neusten Smartphone-Generation diesmal erst in den Oktober. Die Verkäufe werden sich also erst ab dem ersten Quartal 2021 auch in der Bilanz bemerkbar machen.

Profitiert haben dürfte Apple im abgelaufenen Geschäftsjahr aber einerseits von der robusten Nachfrage nach Hardware, insbesondere nach iPads und Macs. Zum anderen dürften auch die Einnahmen mit Abo- und Service-Angeboten weiter gewachsen sein.

Klare Kaufempfehlung

Analyst Samik Chatterjee von JPMorgan hält es für möglich, dass der Tech-Konzern die Erwartungen am Donnerstag modert übertrifft. Zudem sieht er beim Ausblick noch Luft nach oben, da Daten der Zulieferer für höhere Fertigungszahlen der neuen, 5G-fähigen iPhones sprächen. Vor den Zahlen hat er sein „Overweight“-Rating mit einem Kursziel von 150 Dollar bestätigt.

Die Mehrheit der Analysten rät weiterhin zum Kauf der Apple-Aktie. Laut Bloomberg stehen 27 „Buy“-Ratings aktuell 13 Halte- und vier Verkaufsempfehlungen gegenüber. Mit dem nun bestätigten Kursziel ist JPMorgan allerdings optimistischer als der Analystenkonsens von 122,84 Dollar.

Apple (WKN: 865985)

Die Apple-Aktie notiert derzeit rund 20 Prozent unter ihrem Allzeithoch. Am Montag hat sie aber dem schwachen US-Gesamtmarkt getrotzt und nahezu unverändert geschlossen. Mit Blick auf die mittel- und langfristige Entwicklung bleibt DER AKTIONÄR bullish. Investierte Anleger bleiben dabei, Neueinsteiger können vor den Zahlen weiterhin zugreifen.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern